Gesundheit Bremen
Nr. 26 Frühling 2019
Titelthema:
Moderne Diagnostik
Auf Spurensuche
Jeden Tag müssen Ärzte den Ursachen komplexer Krankheiten auf die Spur kommen. In den Freien Kliniken Bremen kommen dabei 3D-Brillen und andere modernste Verfahren zum Einsatz.
Doppelt hilft besser
Die Kontrastmittel-Mammografie ist eine Kombination aus zwei Verfahren und ermöglicht Frauen eine besonders schonende sowie sichere Untersuchung im St. Joseph-Stift.
In drei Schritten zur Schmerzquelle
Jahrelang begleiteten Rückenschmerzen und eine eingeschränkte Belastbarkeit den Alltag von Marie-Claire Haag. Eine stufenweise Infiltrationstherapie brachte den ersehnten Heilungserfolg.
Große Hilfe mit kleiner OP
Nach einem Fahrradunfall hatte ein Patient lange Zeit Schmerzen. Erst die modernen Möglichkeiten der Hüftarthroskopie im DIAKO lösten das Problem und sorgten für Beschwerdefreiheit. Ende gut, alles gut.
Gefährlicher Druck
Wenn die Luft knapp wird, gehen Kardiologen, Internisten und Rheumatologen im Rotes Kreuz Krankenhaus auf die Suche nach den Ursachen für Lungenhochdruck.
Der Tumor versteckte sich in der Zunge
Rätselraten um Schleimhautkrebs im Zungenmuskel: HNO-Ärzte im DIAKO bringen Licht ins Dunkel und finden die passende Therapie für betroffene Patienten und Patientinnen.
3D-Blick ins Körperinnere
Im St. Joseph-Stift kommen für Schlüssellochoperationen Video-Laparoskopie-Systeme der neuesten Generation zum Einsatz. Mit ihrer 3D-Darstellung des Operationsfeldes ermöglichen sie noch exaktere Eingriffe.
Spezial:
Vorsorge
Früh erkannt, halb gebannt
Viele Deutsche sind Vorsorgemuffel und vermeiden den Gang zum Arzt, solange sie keine Beschwerden spüren. Dabei gilt vor allem bei der Vorsorge: Je früher, desto besser.
Der beste Schutz
Viele Krankheiten beginnen allmählich und sind kaum mit Beschwerden verbunden. Deshalb gibt es viele Vorsorgemöglichkeiten. Ziel ist es, Erkrankungen auf die Schliche zu kommen, bevor Schaden entsteht.
Lebensrettendes Screening
Im Gefäßzentrum des Rotes Kreuz Krankenhauses sorgen Chefarzt Dr. Frank Marquardt und sein Team für kontrollierten Blutfluss durch Vorsorgeuntersuchungen wie Screenings der Bauchschlagader.
»Experten empfehlen die Darmspiegelung als effektive Vorsorge«
Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Im St.Joseph-Stift rät Privatdozent Dr. Christian Pox deshalb zu entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen, die vor einer Erkrankung schützen.
Von Anfang an gut zu Fuß
Im Laufe des Lebens tragen die Füße uns durchschnittlich bis zu viereinhalb Mal um die Erde. Grund genug für die Roland-Klinik, die gesunde Entwicklung von Kinderfüßen zu unterstützen.
»Inkontinenz nach wie vor ein Tabuthema«
Viele Frauen schweigen über ihre Inkontinenz und fügen sich in ihr Schicksal. Doch individuelle Therapien bringen Linderung oder sogar Heilung. Dr. Karen Wimmer vom DIAKO im Gespräch.
Ausserdem:
Schnell wieder fit
Nach einer OP wollen Patienten schnell wieder fit werden. Die Freien Kliniken Bremen unterstützen dabei mit individueller Nachsorge – damit körperliche und seelische Wunden besser heilen.
Im Notfall professioneller
Pfleger Christian Pianka vom Rotes Kreuz Krankenhaus gehört zu den bundesweit ersten Absolventen der neuen Fachweiterbildung Notfallpflege, die ab 2020 in deutschen Notaufnahmen verbindlich wird.
Bestmögliche Therapie für Krebspatienten
Erfolgreiche Arbeit des onkologischen Zentrums im DIAKO: Unabhängige Stellen bestätigen den hohen Sicherheits- und Qualitätsanspruch.
Probleme identifizieren, bewerten und vermeiden
Durch ein klinisches Risikomanagement werden kritische Situationen minimiert und so die Patientensicherheit gestärkt. Damit Fehler nicht passieren, schult das St. Joseph-Stift seine Mitarbeiter.