Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Service für
informierte Patienten

Regelmäßig informieren Ärzte und Therapeuten aus den Freien Kliniken Bremen auf kostenlosen Veranstaltungen über Erkrankungen und Therapieoptionen, über Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden. Auch Kunst, Konzerte und Kultur lassen sich in den Freien Kliniken Bremen erleben.

Interessierte, Patienten und Angehörige sind herzlich willkommen!

Aufgrund des großen Zuspruchs ist für einige Veranstaltungen eine telefonische Anmeldung erforderlich. In der Veranstaltungsbeschreibung erfahren Sie, ob dies der Fall ist, und wie Sie sich anmelden können.

Aktuelle Veranstaltungen

Juni

04.06.
/

Cello trifft Harfe in Krankenhauskapelle

Am Sonntag, 4. Juni um 18 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein Konzert mit dem Cellisten Leander Kippenberg und dem Harfenisten Oliver Wass statt. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

Das Duo spielt neben Claude Debussys „Pour Invoquer Pan” und „Cello Sonata“ auch Manuel Defallas „Suite Espagnole“. Neben den Impressionisten kommt mit Arvo Pärts „Frates für Cello und Harfe“ auch einer der bedeutendsten lebenden Komponisten Neuer Musik zur Aufführung.

Ort: Kapelle des Krankenhaus St. Joseph-Stift
Schwachhauser Heerstr. 54, 28209 Bremen

Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen zu den Künstlern finden Sie hier: https://www.sjs-bremen.de/neuigkeiten


07.06.
/

Fibromyalgie – Therapien der Naturheilkunde

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung mit Schmerzen in mehreren Körperregionen. In der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informiert Dr. Claudia Müller am Mittwoch, 07. Juni um 17:00 Uhr in einem Vortrag zu diesem Thema. Die Ärztin der Klinik für Naturheilverfahren am St. Joseph-Stift stellt erfolgreich eingesetzte Therapiekonzepte aus dem Bereich der klassischen Naturheilkunde in Kombination mit der Schulmedizin vor. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung unter 0421/347-347 oder an mam@sjs-bremen.de ist aufgrund limitierter Plätze erforderlich.

Bei Fibromyalgie sind der Rücken, die Schulter-Nackenregion, der Brustkorb sowie die Bein- und Armmuskulatur besonders betroffen. Typische Begleitsymptome sind unter anderem Schlafstörungen, Müdigkeit, körperliche oder geistige Erschöpfungsneigung wie auch Magen-Darmbeschwerden. Bis zu vier Prozent der Deutschen sind betroffen, der überwiegende Teil davon sind Frauen.

Die Fachärztin stellt das multimodale Therapiekonzept der Klinik bei chronischen Schmerzstörungen vor. Hierbei wird das breite Spektrum der klassischen Naturheilverfahren wie Kneipp-Güsse, Ernährungstherapie sowie der Phytotherapie ergänzt um Anwendungen der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Akupunktur und Schröpf-Massagen. Im Anschluss an den Vortrag im Schulungszentrum des St. Joseph-Stift haben die Besucher Gelegenheit, der Referentin und dem Team der Klinik für Naturheilverfahren Fragen zu stellen.

Ort: Schulungszentrum des St. Joseph-Stift (Eingang Schubertstraße)
Schwachhauser Heerstr. 54, 28209 Bremen


07.06.
/

Handgelenkschmerz: Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Was tun, wenn das Handgelenk schmerzt? Welche Krankheitsbilder gibt es? Und wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Dr. Giuseppe Broccoli, Chefarzt im Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie der Roland-Klinik, erläutert am Mittwoch, 7. Juni 2023 verschiedene Erkrankungen am Handgelenk und zeigt passende Therapiemöglichkeiten auf. Die Infoveranstaltung beginnt im Vortagsraum des activo ab 17:30 Uhr und ist kostenlos.

Ein plötzlicher, scharfer Schmerz schießt durch das Handgelenk, die Finger sind angeschwollen oder die Hand lässt sich nicht mehr zur Faust ballen … Ein schmerzendes Handgelenk kann ganz verschiedene Symptome und zahlreiche Ursachen haben: zu starke Beanspruchung im Alltag oder durch Sport, eine Entzündung, eine Verstauchung oder Fraktur bis hin zu den typischen Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom oder Arthrose.

Welches Krankheitsbild jeweils vorliegt, lässt sich durch eine genaue körperliche Untersuchung sowie Test oder bildgebende Diagnostik abklären. Bei einigen Krankheiten kann eine elektrophysiologische Untersuchung durch einen Neurologen die Diagnose sicher bestätigen. Mit konservativen Behandlungsansätzen, dem Ruhigstellen von Handgelenk und Hand oder mit geeigneten Schmerzmitteln lassen sich bereits einige Beschwerden lindern, erzielen bei etlichen Krankheitsbildern aber keine langfristigen Erfolge. Dann kann eine Operation ratsam sein und Abhilfe schaffen, um im Alltag die Hand wieder schmerzfrei zu bewegen. Je nach Krankheitsbild kann ein solcher Eingriff am Handgelenk ambulant oder stationäre erfolgen.

Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Interessierte können sich am Dienstag, 6. Juni 2023 ab 9:00 Uhr telefonisch anmelden unter der 0421/ 8778 – 330.


08.06.
/

Wegweiser Gelenkersatz

Das zertifizierte Endoprothetikzentrum am Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) lädt zum Informationsnachmittag rund um Gelenkerhalt und Gelenkersatz bei Knie- und Hüftproblemen ein. Am Donnerstag, 8. Juni von 14-16 Uhr geht es im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24, Bremen-Neustadt) um gelenkerhaltende, minimalinvasive und moderne operative Verfahren, um die Vorbereitung auf eine OP, die Wahl der Prothese, Physiotherapie und Reha. Mit dabei: Spezialisten aus Medizin, Pflege, Physiotherapie, Schmerz- und Sozialdienst. Anmeldung unter Tel. 0421-5599-1229.

Das Endoprothetikzentrum (EPZ) im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen ist darauf spezialisiert, künstliche Gelenke nach dem aktuellen medizinischen, pflegerischen und physiotherapeutischen Standard einzusetzen.


18.06.
/

„The Story of Porgy & Bess“ Live

Am Sonntag, 18. Juni um 17 Uhr findet in der Kapelle des St. Joseph-Stift ein Jazzkonzert statt. Das Jazz-Duo „Christoph Delarosa Projects“ führt „The Story of Porgy & Bess“ nach der Oper von George Gershwin auf. Patient:innen, Angehörige und Musikliebhabende sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

Der renommierte Jazz-Musiker, Sänger und Pianist Jan Christoph und die virtuose Jazz-Sängerin Claudia Delarosa arbeiten seit Anfang 2021 gemeinsam unter dem Label „CHRISTOPH | DELAROSA PROJECTS“ an neuen und innovativen musikalischen Programm-Formaten im Bereich Jazz. So widmen sie sich in ihrem ersten Projekt der im Jahre 1935 uraufgeführten Oper „Porgy & Bess“ von George Gershwin. Durch die Umarbeitung dieses Werkes auf zwei Stimmen und Klavier bieten die beiden Musiker ihrem Publikum im St. Joseph-Stift ein Konzertprogramm, welches die anrührenden und schönsten Solos und Duette der Oper beinhaltet. Durch die Lesung verbindender Texte zwischen den einzelnen Songs wird dem Publikum darüber hinaus die Rahmenhandlung der Oper zugänglich gemacht. Dieses Projekt wird gefördert durch die „GEMA“, „Neustart Kultur“ sowie durch die „Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Kultur“.


Kurse

 

Kurse für Gesundheit & Wohlbefinden

Bewegung und Prävention, Gesundheitssport und Wellness, Ernährung und Erziehung: Die vielfältigen Kursangebote der Freien Kliniken Bremen bieten jede Menge Anregung für ein gesundes, bewegtes Leben unter professioneller, fachlicher Betreuung – mit oder ohne Rezept!


DIAKO Gesundheitsimpulse

Die DIAKO Gesundheitsimpulse bieten weiterhin Seminare, Kurse und Vorträge an. In einer Vortragsreihe erläutern unsere Chef- und Oberärzt:innen unterschiedliche medizinische Themen aus den Kliniken des DIAKO und gehen gern auf Ihre Fragen ein.

Informationen und Anmeldung:

0421-6102-2101
gesundheitsimpulse@diako-bremen.de


physicum im St. Joseph-Stift

In vier Sparten bietet das physicum Kurse an: Neben zahlreichen Sportangeboten für jederfrau und jedermann (proMove) gibt es Rehasport für Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt (proLife) sowie für Krebspatienten (proBalance). proFamily richtet sich an Schwangere und junge Eltern.

Informationen und Anmeldung:

0421-347-1653
physicum@sjs-bremen.de


activo an der Roland-Klinik


Die Chef- und Oberärzt:innen der Roland-Klinik informieren regelmäßig in kompakten Vorträgen über neue Therapieverfahren sowie Behandlungsmöglichkeiten und beantworten individuelle Fragen aus dem Publikum. Auch medizinische Fachsymposien und Seminare plus Infoveranstaltungen für Auszubildende und Pflegekräfte finden im activo direkt gegenüber der Klinik statt. 


Informationen und Anmeldung:

0421 8778-330
geschaeftsleitung@roland-klinik.de


Physio K am Rotes Kreuz Krankenhaus

Auf über 700 Quadratmetern bietet das Therapiezentrum unter ärztlicher Leitung Behandlungs- und Trainingsangebote rund um die Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Von der Physiotherapie über die Ergotherapie bis hin zu medizinischem Gerätetraining, Prävention, Rehasport und vielfältigem Kursangebot gibt es im Physio K alle Leistungen mit und ohne Rezept. Angeschlossen sind ein großes Bewegungsbad und die Kältekammer bis –110 °C.

Informationen und Anmeldung:

0421-5599-316
info@physiok.de