Gesundheit Bremen
Nr. 27 Herbst 2019
Titelthema:
Adipositas
Für ein neues Lebensgefühl
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland ist krankhaft übergewichtig. Die Freien Kliniken Bremen helfen mit verschiedenen medizinischen Angeboten: von der Ernährungsberatung bis hin zu Operationen.
Leichter leben
Ein innovatives Operationsverfahren gegen Fettleibigkeit schenkte Julia Voß ein neues Lebensgefühl. Im Rotes Kreuz Krankenhaus wurde ihr ein Mini-Magenbypass angelegt.
Gemeinsam gegen überflüssige Pfunde
Das Adipositas-Netzwerk sorgt für eine eng vernetzte Behandlung von Patienten mit krankhaftem Übergewicht. Seit fünf Jahren unterstützt das DIAKO bei der ganzheitlichen Betreuung von Betroffenen.
Heilmittel Haferflocken
Hafer ist ein wahres Konzentrat an Heil- und Nährstoffen: Aus diesem Grund bietet das St. Joseph-Stift Menschen mit Übergewicht, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen die Therapieform ›Hafertage‹ an.
»Eine gute Muskulatur ist wichtig«
Chefarzt Dr. Ingo Arnold vom Rotes Kreuz Krankenhaus spricht im Interview über Chancen und Risiken des Gelenkersatzes bei Adipositas.
Endlich schlank, und dann?
Wer starkes oder krankhaftes Übergewicht überwindet, hat viel erreicht – ist aber oft noch nicht am Ziel. Nach der Gewichtsabnahme helfen Straffungsoperationen den Betroffenen, sich wieder wohlzufühlen.
Spezial:
Digitalisierung in der Medizin
Die Medizin geht online
Apps fürs Smartphone sind längst in unserem Alltag integriert. Wie sieht es mit der Digitalisierung in der Medizin aus? Wir gehen der Frage nach, wie Patienten von den neuen Technologien profitieren.
Das kann Dr. Data
Ist die Digitalisierung in der Medizin angekommen? Gesundheit:Bremen hat sich auf Erkundungstour begeben: im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und in den Freien Kliniken Bremen.
Die Patientenakte im digitalen Zeitalter
Das DIAKO hat als erstes Krankenhaus in Bremen eine digitale Patientendokumentation eingeführt. Papierakten, ausgedruckte Befunde und unleserliche Anmerkungen gehören der Vergangenheit an.
Maßgeschneiderte Hilfe aus dem 3D-Drucker
Individuelle Bohrschablonen aus dem 3D-Drucker erleichtern und verkürzen hochkomplexe Wirbelsäulen-Operationen von Skoliose-Patienten in der Roland-Klinik.
Digitale Präzision im OP
Ausgedruckte Röntgenbilder und Planungen mit Lineal und Zeichenstift gehören der Vergangenheit an. Den Ersatz von Hüfte, Knie oder Schultergelenk planen Operateure heute digital.
Ausserdem:
Blindes Vertrauen
Ihren überragenden Tastsinn setzt sie für die Gesundheit ihrer Patientinnen ein: Die stark sehbehinderte Jennifer Bruns ertastet Gewebeveränderungen der Brust im St. Joseph-Stift.
»Die Chancen überwiegen ganz klar«
Die Zuverlässigkeit von Gelenkprothesen ist in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Chefarzt Professor Dr. Ralf Skripitz von der Roland-Klinik spricht über Chancen und Risiken von Implantateinsätzen.
Teamwork im neuen Aortenzentrum
Gebündelte Kompetenz im Rotes Kreuz Krankenhaus: Für die oftmals hochkomplexe Diagnostik und Behandlung der Hauptschlagader arbeiten die medizinischen Fachgebiete jetzt noch enger zusammen.
Unsere wichtigsten Kritiker
Wie zufrieden sind die Menschen eigentlich mit den Freien Kliniken Bremen? Wir wollten es genauer wissen und haben die gefragt, die diese Frage am besten beantworten können: unsere Patienten.
»Beste Hilfe für Schwerverletzte«
Das Traumazentrum im DIAKO ist in diesem Jahr erstmals nach den Standards der Dt. Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert worden. Dr. Martin Lewandowski spricht über die Versorgung von Schwerverletzten.