Gesundheit Bremen
Nr. 22 Frühling 2017
Titelthema:
Organerkrankungen
Die inneren Werte zählen
Ohne die Organe und ihr komplexes Zusammenspiel wäre kein Lebewesen auf Dauer überlebensfähig.
Individueller Plan gegen den Krebs
Bei Magenkrebs bietet nur ein radikaler Eingriff eine Chance auf Heilung. Auch Älteren die Mediziner im St. Joseph-Stift oft noch einige Lebensjahre schenken.
»Das Alter stellt keinen Hinderungsgrund dar«
Bei einer OP ist das biologische Alter eines Patienten entscheidend, nicht die Zahl der Lebensjahre. Chefarzt Professor Dr. Wolfgang Sendt im Gespräch.
In letzter Minute
Bei einem Herzinfarkt muss alles schnell gehen. Ein Glück für Notfallpatient Thomas Behrens, dass im Rotes Kreuz Krankenhaus jeder Handgriff sicher sitzt.
Den Tumor enttarnen
Mit einer neuen Antikörpertherapie bekämpft Professor Dr. Ralf Trappe im DIAKO Tumore, die auf Chemotherapie nicht ansprechen.
Detektivarbeit im Darm
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen arbeiten Internisten und Chirurgen im Rotes Kreuz Krankenhaus Hand in Hand.
Brustkrebs
Ängste und Sorgen begleiten jede Krebserkrankung. Im DIAKO-Brustzentrum spielen auch die emotionalen und psychologischen Folgen der Diagnose eine wichtige Rolle.
Spezial:
Spezialist:innen in den Freien Kliniken
Von Kennern und Könnern
Wenn Haus- und Facharzt mit ihrem Latein am Ende sind, suchen viele Patienten Rat und Hilfe beim Spezialisten.
Spezialisten für alle Fälle
Von Kopf bis Fuß: In den Freien Kliniken Bremen finden Betroffene zahlreiche hochspezialisierte Behandlungsangebote.
Auf gesundem Fuß leben
Von Plattfuß bis Hammerzeh: In der zertifizierten Fußchirurgie der Roland-Klinik dreht sich alles um das oft vernachlässigte Körperteil.
Natürliche Brust ohne Silikon
Für den Brustaufbau nach einer Krebstherapie setzen die Plastischen Chirurgen im Brustzentrum des St. Joseph-Stift auf ein Verfahren mit Eigengewebe.
»Ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko«
In der Chirurgischen Klinik des DIAKO werden Menschen mit krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas) operiert. Chefarzt Professor Dr. Stephan Freys berät Betroffene.
Wieder erholt erwachen
Schluss mit nächtlichen Atemaussetzern: Die HNO-Klinik des St. Joseph-Stift erprobt neue Behandlungsmethoden für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe.
Schmerz lässt nach
Qualen messbar machen und sie lindern: Im Rotes Kreuz Krankenhaus behandeln Ärzte und Therapeuten unerträgliche neuropathische Schmerzen.
Ausserdem:
Gesunde Gelenke, ein Leben lang
Viele künstliche Hüftgelenke wären vermeidbar, wenn Fehlstellungen frühzeitig korrigiert würden. Mit komplizierten OPs erhält Professor Dr. Michael Bohnsack Gelenke.
Mit Magnetkraft gegen die Krümmung
Ein Implantat, das mitwächst, erspart Kindern mit schwerer Skoliose mehrfache Operationen. In der Roland-Klinik ist die neue Therapie im Einsatz.
Inseln im Klinikalltag
Wer einen Tapetenwechsel vom Patientenzimmer braucht, der findet in den Freien Kliniken Bremen sowohl besinnliche als auch gesellige Rückzugsorte.