Gesundheit Bremen
Nr. 39 Herbst 2025
Titelthema:
Seltene Krankheiten
Auf Spurensuche
Seltene, oft rätselhafte Erkrankungen fordern Betroffene und behandelnde Klinikteams gleichermaßen – ein Blick in die Freien Kliniken.
Ein besonders seltener Tumor
Erika H. hat eine ungewöhnliche Wucherung im Unterleib. In der Frauenklinik des St. Joseph-Stift wird ihr geholfen.
Rückenschmerz mit Risiko
Bakterienangriff auf die Wirbelsäule: Roland-Klinik-Chefarzt Klaus-Eberhard Kirsch erklärt, wann ärztlicher Rat dringend nötig ist.
Multiple Plasmazellen im Fokus
Verschiedene Therapieansätze im DIAKO Krankenhaus unterstützen das Immunsystem bei einer seltenen Knochenmarkkrankheit.
Meilenstein-Operation im Aortenzentrum
Erstmalig implantiert ein OP-Team im Rotes Kreuz Krankenhaus eine komplette Aortenbogenprothese minimalinvasiv.
Spezial:
Pflege für morgen
Pflege für morgen
Mehr Wissen, mehr Fürsorge: Pflegekräfte mit fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen stärken die Betreuung in den Freien Kliniken.
Die Spezialist:innen
Pflege im Klinikalltag wird zunehmend anspruchsvoller. Die Freien Kliniken reagieren mit ganz unterschiedlichen Spezialisierungen.
Berufsfeld mit Perspektive
Lebenslang lernen, besser pflegen: Pflegefachkräfte erzählen, wie ihre Entwicklung in den Freien Kliniken gefördert wird.
»Gefährdete vor einem Delir bewahren«
Wie ein neues Konzept im St. Joseph-Stift Erfolge wirkt, berichten die Delirbeauftragten Rebecca Aleff und Julia Galajda.
Ausserdem:
Schneller wieder auf den Beinen
Zwei künstliche Gelenke in einer OP: Ein schonendes Verfahren im DIAKO beschleunigt den Heilungsprozess.
»Ein enormer Sicherheitsgewinn«
Das Wirbelsäulenzentrum der Roland-Klinik feiert 20-jähriges Jubiläum. Chefarzt Kirsch über Fortschritte in der Chirurgie.
Neues Verfahren bei Hallux valgus
Die minimalinvasive MICA-Methode im RKK verspricht eine schonende Behandlung und schnellere Genesung.
Zweites Leben mit halbem Gewicht
Im Adipositas-Zentrum des DIAKO werden Betroffene mit viel Verständnis von der Diagnose bis zum Therapieende begleitet.
Von der Schippe gesprungen
Acht Jahre nach Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs lebt Klaus Eichholz tumorfrei – dank spezieller Behandlung im St. Joseph-Stift.