Gesundheit Bremen
Nr. 34 Frühling 2023
Titelthema:
Über Alterung
Über Alterung
Im hohen Alter fit und selbstständig sein, ist für viele kein Traum mehr. Was das für Behandlungen bedeutet, lesen Sie im Titelthema.
»Schon als Kind einen gesunden Lebensstil einüben«
Welche Faktoren beeinflussen unsere Lebenserwartung? Professor Dr. Ursula Müller-Werdan von der Berliner Charité weiß Antwort.
Gemeinsam vorsorgen, zusammen versorgen
In der Roland-Klinik arbeitet ein Spezialist für Altersmedizin Hand in Hand mit der Pflege, der Anästhesie und den orthopädischen Zentren.
Abwägen zwischen Notwendigkeit und Risiko
Lange bestehende Erkrankungen verändern sich im Alter – wie ihre Behandlung. Für die RKK-Chefärzte ist klar, dies erfordert Umsicht.
Das Geschenk Zeit
Für Demenzkranke kann ein Krankenhausaufenthalt sehr belastend sein. Im St. Joseph-Stift sind Demenzbegleiter:innen für sie da.
Keine Frage des Alters
Auch ältere Menschen wollen mobil und sportlich bleiben. Im DIAKO-Endoprothetikzentrum gibt es dafür moderne künstliche Gelenke.
Optimierte Versorgung neurologischer Patient:innen
In der Altersmedizin ist eine ergänzende neurologische Betrachtung sinnvoll. Einblicke in die Neurogeriatrie im St. Joseph-Stift.
Spezial:
Über Spannung
Über Spannung
Chronischer Stress führt oft zu ernsten Erkrankungen. Fälle aus den Freien Kliniken zeigen, welche Folgen er für die Gesundheit haben kann.
»Wenn der Stress dauerhaft zu groß ist, wird es gefährlich«
Kann Stress das Herz krank machen? Und wie hängen Psyche und Herzgesundheit zusammen? Die leitenden RKK-Kardiologen erklären es.
Stress kann eine Ursache sein
Krankhaftes Übergewicht ist gefährlich. Das erfahrene Team der Adipositas-Chirurgie im DIAKO steht Betroffenen zur Seite.
»Hilfe zur Selbsthilfe«
Fibromyalgie ist eine komplexe Schmerzerkrankung. Dr. Claudia Müller vom St. Joseph-Stift erläutert, welche Rolle Stress dabei spielt.
Auf das Ohr hören
Bei Schwindel oder Hörsturz hilft das HNO-Team im DIAKO Patient:innen je nach Diagnose mit unterschiedlichen Behandlungsansätzen.
Ausserdem:
Versammelte Orthopädiekompetenz
Das dritte Bremer Medizinin-Technische Symposium der Roland-Klinik lieferte einen Einblick in die Weiterentwicklung der Orthopädie.
Vertrauen und Sicherheit
Krebsbehandlungen erfolgten früher oft stationär. Meist geht es heute ambulant, etwa in der Onkologischen Tagesklinik des SJS.
Myom-Behandlung ohne Schnitt
Gutartige Knoten in der Gebärmutter werden in der Frauenklinik im DIAKO mit einer neuen Methode besonders schonend behandelt.
Notaufnahmen am Limit
Wie finde ich heraus, ob ich ein Notfall bin? Wer hilft mir, wenn die Arztpraxis zu ist? Ein Überblick über alle wichtigen Anlaufstellen.