19.03.2015
Herzlich
Herzen gegen Schmerzen: Eine Woche im März haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bremen Ost Stoffe zugeschnitten, vernäht, in Form gebracht, mit Füllstoff gestopft, und so 150 Herzkissen mit unterschiedlichem Stoffen genäht.
Herzen gegen Schmerzen: Eine Woche im März haben Katharina, Pravin, Melina, Amina, Daniel, Lara-Pia und Schiwanthe gemeinsam mit ihren Klassenkameraden von der Gesamtschule Bremen Ost (GSO) Stoffe zugeschnitten, diese vernäht, in Form gebracht mit Füllstoff gestopft und so 150 Herzkissen mit unterschiedlichem Stoffen genäht. Am Freitag, 20. März, haben 13 Mädchen und 13 Jungen aus dem neunten Jahrgang der GSO mit ihren Lehrerinnen Silke Dreßler und Birgit Spiess die Herzkissen der Frauenklinik des DIAKO überreicht. Einzelne Kissen haben die Mädchen an diesem Vormittag direkt an Brustkrebspatientinnen verschenkt. Die Kissen können unter den Arm geklemmt werden, und lindern dort den Wundschmerz. So werden zum Beispiel Stöße abgefedert und der Druck von der OP-Narbe genommen. Außerdem, so Katharina, zeigen die Kissen den Frauen, dass jemand an sie denkt. Es war bereits das fünfte Mal, dass Schülerinnen und Schüler der GSO die Patientinnen des DIAKO mit Herzkissen beschenkten.
Silke Dreßler hatte 2010 erstmals von der Aktion Herzkissen gehört und spontan beschlossen, sich mit ihrem Textilkurs zu beteiligen. DIAKO-Chefärztin Dr. Susanne Feidicker zeigte sich beeindruckt und war hocherfreut, dass das DIAKO seinen Patientinnen diese Kissen anbieten kann. Dr. Feidicker: „Ich habe oft erlebt, dass ihnen das Herz aufgeht, wenn sie ein solches Kissen erhalten. Man glaubt kaum, welche positive Auswirkung ein solche kleine Geste auf die erkrankten Frauen haben kann.“ Schön, dass die Klinik mit den neuen 150 Kissen wieder über einen gut gepolsterten Vorrat verfüge, denn die im vergangenen Jahr überreichten 80 Kissen waren schon längst vergeben.
Chefärztin Dr. Feidicker DIAKO berichtete den Schülerinnen und Schülern, dass Frauen in den Wechseljahren das größte Risiko hätten, an Brustkrebs zu erkranken und im Brustkrebszentrum des DIAKO etwa 350 Patientinnen jährlich behandelt werden. „In 89 Prozent aller Fälle können wir brusterhaltend operieren und 78 Prozent aller operierten Frauen sind auch zehn Jahre nach der Operation noch tumorfrei und damit geheilt“, fügte Dr. Susanne Feidicker an.
Foto: Silke Dreßler, Birgit Spiess (r.) und Chefärztin Dr. Susanne Feidicker freuen sich mit den Mädchen und Jungen der Klasse 9-5 der Gesamtschule Ost, dass die Herzkissen so gut ankommen.