Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

DIAKO

03.04.2025

Zukunftstag am DIAKO

Zukunftstag2025DIAKO

28 Kinder erhalten Einblicke in die verschiedenen Berufe im Krankenhaus

28 Mädchen und Jungen, darunter auch viele Kinder aus der Mitarbeiterschaft, nutzen ihren Zukunftstag zum Blick hinter die Kulissen des DIAKO Krankenhaus Bremen. Vicky Hülsmann aus der Unternehmenskommunikation und Eileen Siemer, stellvertretende Personalleiterin, begrüßten die Kinder im 8. OG des DIAKO.

Bei Saft und Keksen bekamen sie eine kurze Einführung und lernten die Ausbildungsgänge des DIAKO kennen. Anschließend machten die Kinder in Kleingruppen Hausführungen und durften im Laufe des Tages verschiedene Berufe näher kennenlernen und auch praktisch ausprobieren. Bei der Technik zeigte das Team um Fabian Wagner den Kindern, wie man einen Lichtschalter und eine Steckdose selbst installiert. Petra Meyer, Leitung Physiotherapie, zeigte den Kindern den Umgang mit Hilfsmitteln, machte ein Gleichgewichts- und Koordinationstraining sowie ein leichtes Krafttraining. Bereichsleitung Claudia Engelschall und stellvertretende Bereichsleitung Melina Cakit zeigten aus dem Bereich Pflege, was ein Isolationszimmer ist, wie man Handhygiene mit Schwarzlicht überprüfen kann, wie man Vitalzeichen misst und Fäden zieht. Auch der Bereich Medizin war mit Oberärztin Dr. Elena Junghans vertreten, hier konnten die Kinder mit einem Laparoskopie-Trainer eine Bauch-OP simulieren.

Auszubildende des DIAKO begleiteten die Kinder den ganzen Tag und aßen auch gemeinsam mit ihnen zu Mittag – zubereitet vom Vitalcafé des DIAKO. Zum Abschluss wurde nochmal ein Gruppenfoto geschossen und die Kinder erhielten kleine Geschenktüten als Andenken. Es war für die Kinder sicher ein spannender Tag mit vielen Einblicken in den Krankenhausalltag.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen