Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

23.12.2008

Ein Festessen aus der Küche des Rotes Kreuz Krankenhaus für die Vergessenen

Gemeinde St. Stephani lädt am 24.12. obdachlose und einsame Menschen Heiligabend ins Gemeindehaus ein

Wenn am Nachmittag des 24. Dezember langsam Ruhe einkehrt auf den Straßen und die Menschen die Geborgenheit ihrer Familien und Freunde suchen, beginnen für viele einsame und obdachlose Menschen traurige Stunden. „Wir kennen die Ängste der Leute aus vielen Gesprächen mit denen, die jeden Sonntag zu uns ins Gemeindehaus kommen für einen Becher Kaffee und eine warme Suppe“, sagt Friedrich Scherrer, Pastor der St. Stephani Gemeinde. Deshalb lädt die Gemeinde an Heiligabend von 18 bis 22 Uhr alle Menschen ein, die an diesem Tag Gesellschaft oder ein Dach über dem Kopf suchen.

Traditionell spendiert das Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) das zünftige Essen für die etwa 250 Besucher. Früher großzügig subventioniert, seit drei Jahren komplett. „Wir kaufen ein, kochen am Nachmittag des 24. Dezember leckeres Schweinegulasch mit Apfelrotkohl und Kartoffeln in unserer Küche und stellen das Menü dann pünktlich und gut verpackt zur Abholung bereit“, erklärt Michael Winne, Küchenchef der Neustädter Klinik. „Wir wissen dieses persönliche Engagement des RKK und der Küchencrew sehr zu schätzen“, dankt Pfarrer Scherrer. Auch wenn seine Gäste natürlich nicht nur wegen des guten Essens da sind. „Wir bereiten auch ein Programm mit Vorführungen, Vorlesen, Singen etc. vor. Aber das Wichtigste für die meisten ist die Gemeinsamkeit. Zusammen lachen, reden und vor allem nicht alleine sein an diesem emotionalen Abend.“ Zwei Dutzend freiwillige Helfer verbringen im Gemeindehaus am Stephanikirchhof 8 ein Weihnachtsfest der anderen Art: Tische decken, bedienen, spülen, aufräumen - im Dienste des Gemeinwohls. Für einige ist dies eine ganz neue Erfahrung, für andere, die schon Jahre dabei sind, ein nicht mehr wegzudenkender Teil des eigenen Weihnachtsfestes.

Die St. Stephani-Gemeinde in der westlichen Altstadt engagiert sich seit über 20 Jahren für Obdachlose und ist auf praktische und finanzielle Hilfe angewiesen. Spenden werden gerne entgegen genommen unter Konto 111 51 61 bei der Sparkasse Bremen, BLZ 290 50101.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen