Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

03.11.2006

Musikalische Matinee im Café K am 19.11.2006

Musikalische Matinee im Café K

Ein Fest für die Sinne im Rotes Kreuz Krankenhaus

Normalerweise spielen sie in den großen Konzertsälen der Welt – am 19. November 2006 musizieren Stephan Schrader und Hozumi Murata im Café K des Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) in der Bremer Neustadt. Die Profimusiker, beide Orchestermitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, lassen sich von den farbenfrohen Werken und den Alabasterskulpturen der laufenden Ausstellung „Ornament und Raum“ inspirieren. Ab 11 Uhr erwartet die Besucher eine musikalische Matinee mit Brunch. Der Eintritt ist frei. Wer sich an den kalt-warmen Köstlichkeiten des Büffets bedienen möchte, zahlt 8,50 Euro.

Stephan Schrader (Cello) und Hozumi Murata (Violine) pflegen als Duo eine besondere Vorliebe für virtuose Werke. Gepaart mit abwechslungsreichen Improvisationen, stehen unter anderem Werke von Joseph Haydn und Johann Sebastian Bach auf dem Programm. „Bereits bei der vorhergien Ausstellung ‚SandWerke’ durften wir – auf der sommerlich warmen Terrasse des Cafés – die Kunstwerke als Inspiration nutzen. Nun sind wir gespannt auf die Werke von Edeltraut Rath und Rosa Jaisli“, freut sich Stephan Schrader auf das Konzert. Die Künstlerinnen sind an diesem Vormittag ebenfalls anwesend und gerne bereit, Interessierte persönlich durch die Ausstellung zu führen. „Für uns ist sehr spannend zu hören, wie unsere Kunst klingt“, so Edeltraut Rath.

Die Musiker

Stephan Schrader gab 1990 die Stelle des stellvertretenden Solocellisten im Staatstheater Hannover auf, um eigene Ausdrucks- und Auftrittsformen zu entwickeln und sich der Kammermusik zu widmen. Er arbeitet mit Schauspielern, Tänzern und Clowns und improvisiert zusammen mit Musikern aus nicht klassischen Bereichen. Seit 1995 ist er Mitglied der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Hozumi Murata spielt seit seinem vierten Lebensjahr Geige. Er studierte bei angesehenen Professoren in Tokio, Prag, Düsseldorf und Köln. Seit 1988 ist er Mitglied der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, tritt aber auch als Solist mit dem Orchester auf.

Die Ausstellung

Noch bis zum 29. November ist im Café K des RKK die Ausstellung „Ornament und Raum“ der Bremer Künstlerinnen Rosa Jaisli und Edeltraut Rath zu sehen. Sowohl die Alabasterskulpturen von Jaisli als auch die Gemälde Raths orientieren sich an längst vergangenen Kulturen. Strenge Formen, aufgehellt durch abwechslungsreiche Akzente zeichnen die Alabasterskulpturen aus, die gleichzeitig schlicht, schnörkellos und streng anmuten, aber dennoch lebhaft wirken. Die Gemälde von Edeltraut Rath strahlen ebenfalls eine geometrische Strenge aus. Die Künstlerin haucht diesen zum Teil starr wirkenden Formen unter anderem durch die farbenfrohe Gestaltung Leben ein.

„Ornament und Raum“
Rosa Jaisli und Edeltraut Rath

Ausstellung vom 6. Juli bis 29. November 2006
täglich von 7.00 bis 19.30 Uhr im
Café K, Rotes Kreuz Krankenhaus, St.-Pauli-Deich 24, 28199 Bremen

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen