Rotes Kreuz Krankenhaus
24.07.2025
Stabwechsel im Küchenteam

Fast 20 Jahre lang war Michael Winne im Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) zuständig für den Einkauf, die täglich frische Zubereitung der Mahlzeiten und den reibungslosen Ablauf bei der Ausgabe von rund 900 Essen täglich – nicht nur für die Patienten auf den Stationen. Auch die Mitarbeitenden der Klinik und Gäste des Café K sowie das Altenheim der Bremischen Schwesternschaft nebenan verköstigte Michael Winne mit seinem Team. Zum Job des Küchenleiters im RKK gehört außerdem der Betrieb des Kiosks und die Führung des Tagungszentrums inkl. externer Vermietung. Nun freut sich der 64-jährige nach 48 Jahren im Arbeitsleben auf den wohlverdienten Ruhestand.
Neuer Küchenleiter und Chef des rund 60-köpfigen Teams wird Phillip Kalthoff. Der 34-jährige gebürtige Bremer ist trotz seines jungen Alters bereits einige Stufen auf der Karriereleiter emporgestiegen. Nach der Ausbildung zum Koch im Restaurant Worpsweder Bahnhof vor 17 Jahren ging es nach Bremen ins Atlantik Grand Hotel und Radisson Blu und weiter über Stationen, wie den Bayerischen Hof, bis ins „Tantris“ in München. Eckart Witzigmann begründete den Ruf dieses mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmettempels. Zurück in Bremen - der Familie wegen - arbeitete Phillip Kalthoff zuletzt als Küchenchef Event & Catering im Restaurant Riva und im „Vitaminlager“ in der Überseestadt.
Seiner neuen Aufgabe in der Krankenhausküche begegnet er mit Respekt und Vorfreude. „Ich werde keine Änderungen übers Knie brechen aber natürlich wird die Küche des RKK, die einen sehr guten Ruf hat, auch meine Handschrift bekommen“, sagt der sportliche Koch. 2026 wird er die Weiterbildung zum Küchenmeister abschließen. Modern, frisch, abwechslungsreich, nachhaltig beschreibt Phillip Kalthoff die Richtlinie seiner Klinikküche. Den bangen Blicken der Café K-Stammgäste, ob jetzt der „SchniPo-Tag“ (Schnitzel und Pommes jeden Mittwoch) wegfällt, begegnet Vegetarier Kalthoff mit einem Lächeln und beruhigendem Kopfschütteln.
Sein Vorgänger Michael Winne ist stolz darauf, dass die Küche des RKK im Gegensatz zu vielen anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen täglich frisch kocht. Die gute Küche kommt der Klinik auch in den öffentlichen Patientenbefragungen zugute. Hier findet man das RKK beim Vergleich mit den anderen Akutkrankenhäusern immer an der Spitze. „Mein Team, bei dem ich mich zum Abschied sehr herzlich bedanken möchte, war mir immer das wichtigste. Ohne Teamarbeit geht es in der Küche nicht“, betont der scheidende Chef.
Am Freitag, 25. Juli, wird Michael Winne das letzte Mal Gastgeber des Mittagstisches im Café K sein. Er freut sich auf die kommenden Momente mit seiner Familie und dem 20 Monate alten Enkel - aber auch für Hausrenovierungen, den Garten, Urlaub und sein Hobby, das Motorradfahren, soll genügend Zeit bleiben.