Rotes Kreuz Krankenhaus
30.01.2019
Dauerschmerz nach Verletzung – Das RKK bei NDR „Visite“.

Morbus Sudeck / CRPS (Komplexes Regionales Schmerzsyndrom) war das Thema der NDR Sendung „Visite“ am 29. Januar 2019. Als Experte informierte der Chefarzt des Bremer Schmerzzentrums am Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen, Dr. Joachim W. Ulma, über die früher auch “entgleiste Heilentzündung” genannte Erkrankung.
CRPS beginnt meist wenige Wochen nach einer Verletzung oder Operation mit einem starken, brennenden Schmerz, der bei Belastung oder Bewegung zunimmt. Viele Patienten empfinden den Schmerz schon bei leichten, eigentlich angenehmen Berührungen, oft verbunden mit Kribbeln, starker Schwellung und geröteter Haut. Die Krankheit verläuft in Stadien von Verfärbungen, Verhärtungen bis hin zu Versteifung und Knochenschwund. Die Ursache für CRPS ist bisher ungeklärt. Die Erkrankung wird häufig erst sehr spät erkannt, obwohl gerade in den ersten Wochen die Heilungschancen am besten sind. Experten behandeln die tückische Erkrankung mit hoch dosierten Schmerzmedikamenten (Opiaten), Physiotherapie, Lymphdrainagen, Ergotherapie und Verhaltenstherapie.
Wer die Sendung verpasst hat, kann sich den Beitrag online noch einmal anschauen:
Alle Informationen zum Thema und den Filmbeitrag vom 29.1.2018 finden Sie hier ndr.de/(…)/morbus-sudeck-dauerschmerz-nach-verletzung,morbussudeck100.html
Weitere Informationen zu Morbus Sudeck / CRPS: