Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

09.10.2015

Pflege im Rotes Kreuz Krankenhaus erneut erfolgreich geprüft

Pflege im Rotes Kreuz Krankenhaus erneut erfolgreich geprueft

Professionell, patientenorientiert, zertifiziert: Die Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz e.V. – und damit das gesamte Pflegemanagement des Krankenhauses – wurde nach DIN EN ISO 9001:2008 rezertifiziert

Pflege unter der Lupe: Ende 2014 freute sich das Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) über eine besondere Auszeichnung: Die Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz e.V. – und damit das gesamte Pflegemanagement des Krankenhauses – wurde nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Am 7. Oktober 2015 kam der Auditor erneut. In einem so genannten Überwachungsaudit überzeugte er sich von der Entwicklung in diesem Jahr. Er nahm den Umgang mit geplanten Patientenaufnahmen in der Terminambulanz sowie die Pflege in der Klinik für Innere Medizin und die Assistenz während einer Gastroskopie unter die Lupe. Geprüft wurde auch der ordnungsgemäße Umgang mit technischem Gerät, besonders mit dem Defibrillator und dem Notfallwagen auf den Stationen. Dazu passend schaute er sich die Bedienungsanleitungen im Intranet genau an. Er ließ sich zeigen, wie das interne anonyme Risiko- und Fehlermeldesystem (CIRS) funktioniert, welche Fehler und Beschwerden im RKK erkannt, wie sie behoben wurden und in Zukunft ausgeschlossen werden.

Anerkennung fand auch das neu aufgelegte Konzept des zentralen Wundmanagements: EDV-gestützt können Ärzte und Pflegepersonal nun speziell ausgebildetes Wund-Fachpersonal im Haus anfordern und in die Behandlung von Patienten einbinden. “Schon 2014 nach der Zertifizierung hieß es seitens der Prüfer, sie würden sich bei uns bedenkenlos jederzeit selbst einweisen lassen. Insgesamt bewertete der Auditor gestern die Arbeit in der Pflege des Roten Kreuz Krankenhauses erneut als ausgesprochen professionell. Er war beeindruckt von der ruhigen Arbeitsatmosphäre und lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Patientenorientierung und ein hoch professionelles Arbeitsniveau“, freut sich Barbara Scriba-Hermann, Pflegerische Geschäftsführerin der Klinik.

Im Dezember 2014 hatten bereits zwei Auditoren das Management der Pflege von der Bewerbung neuer Fachkräfte über deren Einstellung, Einarbeitung, Qualitätssicherung und das Prozessmanagement unter die Lupe genommen. Sie verfolgten den “normalen” Weg eines Patienten mit all den notwendigen Abläufen, Wegen und Arbeitsschritten. Geprüft wurden damals die Pflegeprozesse in der Patientenaufnahme, in der Notaufnahme, der Diagnostik, der Endoskopie sowie die Pflege und OP-Vorbereitung auf der Station, von dort zur OP- Schleuse und schließlich die Rückkehr auf die Station nach der OP bis hin zum Entlassungsmanagement.

Foto: Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen