29.10.2015
KV-Bereitschaftsdienstzentrale jetzt im St. Joseph-Stift
Für Patienten, die zur sprechstundenfreien Zeit, nachts, an Wochenenden und Feiertagen zum Arzt müssen, gibt es eine neue Anlaufstelle. Die Bereitschaftsdienstzentrale Bremen-Stadt hat am 29. Oktober im Krankenhaus Joseph-Stift eröffnet.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen betrieben. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst (112), der in lebensbedrohlichen Fällen anzurufen ist. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden. Die Bereitschaftsdienstzentrale im St. Joseph-Stift (Eingang über die Schubertstraße) ist in der Woche von 19 Uhr bis 7 Uhr morgens geöffnet, mittwochs bereits ab 15 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist der Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zu erreichen. Die zentrale Rufnummer ist 116 117.
Im vergangenen Jahr hatte die Vertreterversammlung der KV Bremen – das Ärzteparlament – entschieden, die Bereitschaftsdienstzentrale Bremen-Stadt vom bisherigen Standort am Klinikum Bremen-Mitte an das Krankenhaus St. Joseph-Stift zu verlegen. In Bremen-Nord (Zentralkrankenhaus Bremen-Nord) sowie in Bremerhaven (AMEOS Klinikum St. Joseph) gibt es weitere von der KV Bremen betriebene Bereitschaftsdienstzentralen.
Bildmaterial:
Foto Gruppe: Freuen sich über den Umzug der Bereitschaftsdienstzentrale: Dr. Wolfgang Bayer, Verein für das St. Joseph-Stift; Dr. Ulrike Sigert-Keil, Vorsitzende der Bereitschaftsdienstkommission KVHB; Dr. Jörg Hermann, KVHB-Vorstandsvorsitzender; Dr. Daisy Hünefeld, Vorstand St. Franziskus-Stiftung, Torsten Jarchow, Geschäftsführer St. Joseph-Stift (v.l.)
Foto Räume: Die Räume der neuen Bereitschaftsdienstzentrale sind hell und freundlich gestaltet. Dr. Ulrike Sigert-Keil im Gespräch mit Dr. Lutz Hoins.
Fotomaterial zur themenbezogenen Berichterstattung frei.