Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

09.09.2015

Nesteldecken für Demenzkranke

Nesteldecken für Demenzkranke

RKK: Engagement für alte und demente Patienten – Nesteldecken sind bekannt für ihre aktivierende Wirkung auf demenzkranke Menschen

Sie sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf demenzkranke Menschen: Bunte Nesteldecken - 60x60 cm große Decken aus Baumwolle, Cord, Leder, Fell, Pelz oder Flanell mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen. Eingearbeitet in die Unikate sind beispielsweise Reißverschlüsse, Knöpfe, Kordeln, Krawatten, Wollfransen, aufgesetzte Hemdsärmel, Fototaschen, Perlen, Münzen und knisternde Gegenstände. „Das Nesteln und Fühlen wirkt besänftigend und fokussierend, es hat eine aktivierende Wirkung auf die Erkrankten“, erklärt Conny Plötz, Leiterin Qualitätsmanagement am Rotes Kreuz Krankenhaus.

Im RKK werden die Decken, hergestellt in der „Nahtstelle“ der Inneren Mission, ab sofort stationsübergreifend nach Bedarf eingesetzt. „Wir möchten unser Engagement für alte und demente Patienten verstärken. In Kürze werden wir deshalb auch farbige Sets auf unsere Menü-Tabletts legen, damit Sehbehinderte die Kontraste und damit die Umrisse des weißen Geschirrs auf dem üblicherweise hellgrauen Tablett besser erkennen können.

Die Nahtstelle ist eine Nähwerkstatt, in der freiwillig engagierte Frauen aus Woll- und Stoffspenden nachhaltige und individuelle Produkte kreieren – Bekleidung, Accessoires, Taschen, Strickwaren und vieles mehr. Die Produkte werden im nachhaltigen Kaufhaus des Vereins, dem BemerkensWert!, und auf ausgewählten Märkten zu fairen Preisen verkauft. Sämtliche Erlöse dieser Verkäufe kommen Projekten des Beratungszentrums der Inneren Mission zu Gute.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen