19.03.2015
Freie Kliniken Bremen auf Erfolgskurs
Jahresbilanz 2014: Mit einem Gesamtumsatz von 238 Millionen Euro blicken die Freien Kliniken Bremen (DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Roland-Klinik, Rotes Kreuz Krankenhaus) auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück – trotz schwieriger überregionaler und lokaler Rahmenbedingungen.
Medizinische Grundversorgung für Bremen und das Umland
Die Kooperationsgemeinschaft Freie Kliniken Bremen übernimmt einen wichtigen Versorgungsauftrag für die Bremer Bevölkerung und für Patienten aus dem Umland: Rund 58.000 Patienten haben sich 2014 für eine stationäre, rund 114.000 für eine ambulante Behandlung in den vier freigemeinnützigen Kliniken entschieden.
Die überregionale Strahlkraft des Gesundheitsstandortes Bremen in das niedersächsische Umland geht auch auf die guten Leistungen und Behandlungsangebote der vier Freien Kliniken zurück.
Attestierte Qualität und Service
Gestützt wird diese Entwicklung durch zufriedene Patienten: Seit 2010 erreichen alle vier Häuser der Freien Kliniken Bremen bei den für den Bremer Krankenhausspiegel durchgeführten Patientenbefragungen jeweils überdurchschnittlich gute Ergebnisse. 2014 lag die Patientenzufriedenheit in den freigemeinnützigen Kliniken bei durchschnittlich 92 Prozent (zum Vergleich: 82 Prozent Patientenzufriedenheit Klinikverbund Gesundheit Nord).
Die Freien Kliniken Bremen richten sich nach bundesweit verbindlichen Standards für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung; dies spiegelt sich in einer Vielzahl von Zertifizierungen bzw. Re-Zertifizierungen und Gütesiegeln (u.a. KTQ, DIN EN ISO 9001, Brust-, Darmkrebs-, Endoprothetik-, Gefäß- und Trauma-Zentrum) wider.
Qualifizierte Arbeitsplätze
Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind die Freien Kliniken Bremen ein wichtiger Arbeitgeber für den Standort Bremen – trotz der bundesweit schwierigen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser gelingt es ihnen, ein verlässliches Betriebsklima aufrechtzuerhalten. Gemeinsam betreiben die Freien Kliniken Bremen die Bremer Krankenpflegeschule und leisten somit einen besonderen Beitrag zur pflegerischen Aus- und Fortbildung in Bremen.
Die Zukunft immer im Blick
Um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, investieren die Freien Kliniken Bremen fortlaufend in ihre Modernisierung – für patientenorientiertes Agieren.
Alle vier Krankenhäuser haben in den vergangenen vier Jahren in die Weiterentwicklung ihrer Angebote und Häuser investiert – zum ganz überwiegenden Teil aus eigener Kraft:
- Neubau mit Zentraler Notaufnahme und OP-Sälen am DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus (rund 37,5 Mio. Euro)
- Neubau des Ärztehauses medicum am Krankenhaus St. Joseph Stift (8 Mio. Euro),
- Neubau des Bewegungszentrums activo (rund 5 Mio. Euro) und kontinuierliche Modernisierung in der Roland-Klinik
- Neubau Forum K mit neuer Notaufnahme und OP-Sälen am Rotes Kreuz Krankenhaus (34 Mio. Euro)
Die Freien Kliniken Bremen haben in Eigenregie leistungsfähige medizinische Versorgungsstrukturen geschaffen und die wohnortnahe Gesundheitsversorgung in den letzten 10 Jahren kontinuierlich und erfolgreich weiterentwickelt, zum Beispiel durch enge Zusammenarbeit mit niedergelassener Ärzteschaft sowie der Etablierung von Ärztehäusern und medizinischen Versorgungszentren an den Standorten.
Bürgerschaftswahl 2015:
Weichenstellung für eine gleichberechtigte Krankenhauspolitik
2015 werden mit der Bürgerschaftswahl die Weichen für die Krankenhauspolitik im Land Bremen für die kommenden vier Jahre gestellt. Aus diesem Grund richten die Freien Kliniken Bremen an alle Parteien den Appell, alle hiesigen Krankenhausträger – freigemeinnützige, private und kommunale – gleichberechtigt in ihre gesundheitspolitischen Strategien einzubeziehen. Sie fordern die Parteien außerdem auf, die Befunde des vom Steuerzahlerbund Bremen/Niedersachsen beauftragten Gutachtens zum Gesundheitsstandort Bremen sowie den Sonderbericht des Rechnungshofes aus Januar 2014 zu berücksichtigen.
Die Freien Kliniken Bremen begrüßen eine Kooperation der Landeskrankenhausplanung mit Niedersachsen, die alle bremischen Kliniken – freigemeinnützige, kommunale und private Häuser – in gleicher Weise und unparteiisch berücksichtigt. Aktuell kommen rund 40 Prozent aller Patienten im Land Bremen aus dem niedersächsischen Umland.
Freie Kliniken Bremen gesamt 2014 |
Stadt Bremen gesamt 2013 (Quelle: Statistisches Landesamt Bremen) |
|
---|---|---|
Patienten stationär | 57.860 | 160.500 |
Mitarbeiter | 2.512 | ca. 9.000* |
Jahresumsatz | 238,4 Mio. Euro | / |
Foto: Die Geschäftsführer der Freien Kliniken Bremen (v.l.n.r.): Torsten Jarchow (St. Joseph-Stift), Walter Eggers (DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus), Petra Wehrmann (Roland-Klinik) und Dr. Walter Klingelhöfer (Rotes Kreuz Krankenhaus)