24.02.2015
Bereitschaftsdienstzentrale zieht ins St. Joseph-Stift
Die Bereitschaftsdienstzentrale Bremen-Stadt zieht vom Klinikum Bremen-Mitte ins St. Joseph-Stift um. Das teilen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen als Betreiber und das Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen mit. Erstmals am 2. November werden Patienten in den neuen Räumlichkeiten versorgt.
„Die zentrale Lage des St. Joseph-Stift und die gute Verkehrsanbindung sprechen für den neuen Standort, der 600 Meter Luftlinie von der bisherigen Zentrale entfernt liegt. Patienten werden sich kaum umstellen müssen“, stellt Dr. Jörg Hermann, Vorsitzender der KV Bremen, heraus. Durch einen gemeinsamen Eingang für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und der Klinikambulanz erwarten sich die KV Bremen und die Geschäftsführung des St. Joseph-Stift positive Effekte. Ob Patienten in die Bereitschaftsdienstzentrale zur ambulanten Behandlung gehören oder stationär ins Krankenhaus aufgenommen werden, entscheidet sich schnell und unkompliziert „an der Pforte“. Patienten werden so zielgenauer an den für sie optimalen Behandlungsort gelotst, so genannte Fehlsteuerungen verhindert. Ärzte des Bereitschaftsdienstes und Krankenhausärzte arbeiten Hand in Hand. Aber auch das medizinische Personal der Bereitschaftsdienstzentrale knüpft mit dem Umzug hohe Erwartungen und erhofft sich eine gute Kooperation mit dem Krankenhaus.
Der Geschäftsführer des St. Joseph-Stift Torsten Jarchow freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: „Die Verlegung der Bereitschaftspraxis an das St. Joseph-Stift ist eine weitere Stärkung der kompetenten Notfallversorgung an unserem Standort. Die Entscheidung der KV Bremen ist ein großer Vertrauensbeweis in die Leistungsfähigkeit unseres Hauses und in die Qualität der Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen Vereinigungen betrieben. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst (112), der in lebensbedrohlichen Fällen anzurufen ist. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden. In Bremen-Nord (Zentralkrankenhaus Bremen-Nord) sowie in Bremerhaven (AMEOS Klinikum St. Joseph) gibt es weitere Bereitschaftsdienstzentralen. 2014 sind 38.200 Menschen über die Bereitschaftsdienst Bremen-Stadt ärztlich versorgt worden. Die Bereitschaftsdienste sind über die zentrale Rufnummer 116 117 zu erreichen.
Die KV Bremen ist die Selbstorganisation der 1750 ambulant tätigen Vertragsärzte, psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Bremen. Das freigemeinnützige St. Joseph-Stift Bremen ist ein modernes Akutkrankenhaus und versorgt seine Patienten in zehn Fachgebieten mit einem breiten Spektrum anerkannter und zertifizierter Leistungen. Die etwa 800 Mitarbeiter betreuen so jedes Jahr fast 60.000 Patienten. Die Klinik gehört zu einem der größten konfessionellen Krankenhausträger in Nordwestdeutschland, der St. Franziskus-Stiftung Münster.