Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

15.08.2013

DIAKO: Zentrale Notaufnahme wieder komplett am Netz

Seit Donnerstag, 15. August, um 14. 30 Uhr arbeitet die Zentrale Notaufnahme am Diako wieder in vollem Umfang.

Seit Donnerstag, 15. August, um 14. 30 Uhr arbeitet die Zentrale Notaufnahme am Diako wieder in vollem Umfang. Nach dem Brand im Wäschelager am vergangenen Sonnabend, 11. August, hatte die Feuerwehr die Notaufnahme zwar wieder freigegeben, aber das Diako hatte sie wegen seiner hohe Standards nur im begrenzten Umfang genutzt.

Patienten und Mitarbeiter sollten möglichst wenig den Geruchsbelästigungen ausgesetzt werden, die auch noch nach dem Brand zu spüren waren. Inzwischen wurde die gesamte Notaufnahme von Grund auf entlüftet, gereinigt und desinfiziert. Mehrere Begehungen mit der Hygienefachkraft haben stattgefunden. Alle Instrumente wurden durch neue ausgetauscht und ein toxikologisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses bescheinigt die völlige Unbedenklichkeit, so dass die ZNA wieder komplett angefahren wurde, wie gestern der Leiter der Unfallchirurgie, Dr. Martin Lewandowski, mitteilte.

Aktuelles

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen