Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

10.07.2012

1000. Geburt 2012 im St. Joseph-Stift

1000. Geburt 2012 im St. Joseph-Stift

Geburtshilfe des katholischen Krankenhauses erreicht vierstellige Marke zwei Monate früher als im Vorjahr

Am Sonntag, den 08. Juli um 19:25 Uhr kam das 1000. Baby 2012 im St. Joseph-Stift zur Welt. Der kleine Junge trägt den Namen Luca und ist mit 3960 Gramm 51 Zentimeter groß.

Nach vielen Stunden Wehen kam Luca schließlich per Kaiserschnitt auf diese Welt. Die überglückliche Mutter Melanie Naumann berichtet scherzend: „Luca hat sich wirklich Zeit gelassen – als hätte er nur darauf gewartet, bis er das 1000. Baby wird.“ An seinem dritten Lebenstag bekamen der kleine Luca und seine Mutter gleich Besuch: Christine Räther, leitende Hebamme, Torsten Jarchow, Geschäftsführer und Dr. Torsten Frambach, Chefarzt der Frauenklinik des St. Joseph-Stift ließen es sich nicht nehmen, persönlich zur Geburt zu gratulieren, bevor die junge Familie in ein paar Tagen wieder ins heimische Grasberg zurückkehrt.

Dr. Torsten Frambach freut sich sehr über die vielen Geburten im St. Joseph-Stift: „Schon im letzten Jahr hatten wir mit über 1500 Geburten ein sehr gutes Ergebnis. Wir sind sehr froh, dass so viele werdende Eltern uns das Vertrauen schenken und sich für eine Geburt in unserem Haus entscheiden.“ Torsten Jarchow ergänzt: „Ich bin einfach wahnsinnig stolz auf unsere Mitarbeiter. Das ganze Team der Geburtshilfe, von den Hebammen über die Ärzte bis zu den Schwestern auf unserer Neugeborenenintensivstation und den Wöchnerinnenstationen machen in dieser besonderen Zeit einen ganz tollen Job. Wir sind wirklich sehr dankbar, dass unser Geburtshilfeteam so gut zusammenarbeitet und die fordernde Situation der letzten Monate seit der vorübergehenden Schließung der Geburtshilfe am Klinikum Bremen Mitte mit Bravur meistert.“

Zum Angebot der Geburtshilfe im St. Joseph-Stift zählen neben einer Elternschule für Geburtsvorbereitende Kurse und Beratung unter anderem auch die kostenlose und risikofreie Abnahme von Nabelschnurblutspenden an die gemeinnützige, öffentliche José-Carreras-Stammzellbank der Universität Düsseldorf. Von dieser wurde das St. Joseph-Stift 2009 als eine der fünf größten Entnahmekliniken deutschlandweit ausgezeichnet.

Foto: vorne v.l. Christine Räther, leitende Hebamme, Luca und Melanie Naumann. Hinten v.l.: Torsten Jarchow, Geschäftsführer und Dr. Torsten Frambach, Chefarzt der Frauenklinik

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen