04.06.2012
Roland-Klinik bewegt für 1.500 Euro
„Tag der Bewegung“ lockte zahlreiche Bewegungslustige auf das Gelände der Klinik am Werdersee. Spende geht erneut an „Kids in die Clubs“ der Bremer Sportjugend.
Das Wetter spielte am „Tag der Bewegung“ zwar nicht ganz so gut mit, dennoch kamen zahlreiche Besucher zum Ausprobieren, Balancieren und Informieren. Im Zentrum des Aktionstages der Roland-Klinik standen die Bewegungsrallye und das Sammeln von Bewegungspunkten für den guten Zweck. Pro „bewegtem Punkt“ spendet die Roland-Klinik 20 Cent an die Aktion „Kids in die Clubs“ der Bremer Sportjugend. In diesem Jahr konnten 1.500 Euro gesammelt werden.
Zum sechsten Mal lud die orthopädische Fachklinik zum „Tag der Bewegung“ an den Werdersee ein. „Wir wollen mit diesem Aktionstag zeigen, wie viel Spaß Bewegung macht, wie wichtig sie ist und dass es für jeden das passende Angebot gibt“, sagt Petra Wehrmann, Geschäftsführerin der Roland-Klinik.
Auf dem bunten Mitmachprogramm standen dieses Jahr die Bewegungsrallye mit Balance- und Geschicklichkeitsparcours, Trockenrudern, der amerikanischen Ballsportart Lacrosse sowie einem im Juni ungewöhnlichen Sportangebot: Groß und Klein konnten sich im Eishockey ausprobieren – allerdings ohne Eis, denn die frostige Sportart kann man auch im Sommer trainieren, wie der Bremer Eishockey Club e.V. am „Tag der Bewegung“ zum Beispiel per Torwandschießen demonstrierte.
Die aktive Teilnahme wurde am „Tag der Bewegung“ belohnt: Bei allen Mitmach-Stationen sammelten die Bewegungslustigen fleißig Punkte. Für jeden gesammelten Punkt spendete die Roland-Klinik 20 Cent an die Aktion „Kids in die Clubs“ der Bremer Sportjungend. Die Aktion unterstützt Familien, die ihren Kindern keine Mitgliedschaft im Sportverein finanzieren können. Insgesamt wurde so eine stattliche Summe erreicht, die von der Roland-Klinik auf 1.500 Euro aufgestockt und an Bernd Giesecke von der Bremer Sportjugend übergeben wurde.
Neben all der Praxis bot die Roland-Klinik auch Theorie: Im Vortragsraum des „activo“ konnten Neugierige spannende Details über medizinische Themen wie Schulterverschleiß, Hüft- und Knie-Endoprothetik sowie Rehamaßnahmen erfahren. Die medizinischen Fachzentren der Roland-Klinik informierten anschaulich und auf ungewöhnliche Weise über ihre Spezialgebiete.
Der „Tag der Bewegung“ wurde von der Roland-Klinik zusammen mit den Bremer Sportvereinen Bremen 1860, BTS Neustadt, ATS Buntentor, dem Bremer Ruder-Club Hansa und dem Bremer Eishockey Club e.V. durchgeführt.
Foto: v.l.n.r. Petra Wehrmann (Roland-Klinik), Bernd Giesecke (Bremer Sportjugend), Dr. Hans-Joachim Bauer (Roland-Klinik)