Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

29.09.2011

Rotes Kreuz Krankenhaus lädt ein zum „Gefäßtag“

Begehbare Arterie

Das RKK lädt ein zum bundesweiten „Gefäßtag“ am Samstag, 8. Oktober, 11 – 15 Uhr. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist der Schlaganfall. Chefarzt Dr. Paetz und das Team des Bremer Gefäßzentrums informieren ausführlich über Behandlungsmethoden rund um die verengte Halsschlagader (Carotis).

Schwerpunktthema in diesem Jahr ist der Schlaganfall. Jeder dritte Schlaganfall wird durch eine Engstelle in der Halsschlagader (Carotis) verursacht. In diesem Jahr informieren Chefarzt Dr. Paetz und das Team des Bremer Gefäßzentrums ausführlich über Behandlungsmethoden rund um die verengte Halsschlagader. Wer ist gefährdet, wie kann man eine mögliche Engstelle erkennen und beseitigen? Gefäßmediziner, Neurologen, Angiologen und Fachpersonal stehen aber auch für alle anderen gefäßmedizinischen Fragen zur Verfügung – von der Krampfader bis zur Durchblutungsstörung: Warum ist Bluthochdruck gefährlich? Wie werden Verkalkungen diagnostiziert und behandelt? Wie entstehen Venen- und Reisethrombosen? Was mache ich bei geschwollenen Beinen? Welche Methoden gibt es zur Krampfaderbehandlung? Wann und wie werden Gefäßprothesen und Stents eingesetzt? In den vergangenen Jahren kamen bis zu 1.000 Besucher zum Tag der offenen Tür des Gefäßzentrums.

Gefäßmedizin zum Anfassen:

Ein weiteres Highlight an diesem Tag ist das riesige, begehbare Organmodell. Besucher können sich über Gefäße und Erkrankungen am Modell informieren: In der Haupthalle steht das acht Meter lange, zwei Meter hohe Modell einer Arterie.

Einige Live-Untersuchungen bietet das Gefäßteam vor Ort an:

  • Halsschlagader-Ultraschall*
  • Venenmessungen*
  • Dynamische Fußdruckmessungen*
  • Blutzucker-Messungen*
  • Blutdruck-Messungen*

(*) Es handelt sich um ein begrenztes Angebot ohne Anspruch auf eine Untersuchung.

Außerdem finden geführte Rundgänge, Informationsstände, „Gefäß-Kino“ mit Filmen über OP-Methoden, Beratung und Vorträge zu Arterienverkalkung, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall, Krampfadern, Schmerzmittel, Killer-Keime etc. statt.

Mehr Informationen für Interessierte gibt es im Internet unter www.gefaesszentrum-bremen.de und im Gefäßzentrum unter Tel. 0421 / 55 99 -880

Aktuelles

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen