Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

29.07.2010

Freie Kliniken Bremen – Kooperation unter dem Motto „Vierfach umsorgt“

Vierfach umsorgt — die Motive

Die Kooperationsgemeinschaft Freie Kliniken Bremen festigt ihre Zusammenarbeit und präsentiert ab August 2010 ihr neues Erscheinungsbild im Bremer Stadtgebiet.

Die Kooperationsgemeinschaft Freie Kliniken Bremen, bestehend aus DIAKO Ev. Diakonie- Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus, hat sich vor rund fünf Jahren zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die medizinischen und pflegerischen Angebote im Sinne der Patienten stetig zu verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen den vier Kliniken, ein regelmäßiger Austausch der Geschäftsführungen und ein fachlicher Austausch zwischen Ärzten und Pflegenden sind die Grundlage, um dies zu erreichen.

„Wir haben in den Zielvereinbarungen für die Jahre 2010/2011 gemeinsam mit unseren Mitarbeitern festgelegt, dass jeder Einzelne die Kooperation aktiv mitgestaltet und schaut, wo es mit den jeweils anderen Freien Kliniken Möglichkeiten der Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Patienten gibt“, sagt Walter Eggers, Geschäftsführer des DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhauses, und unterstreicht mit dieser Aussage das Interesse der Freien Kliniken Bremen, die Kooperation deutlich voranzutreiben.

Regelmäßige Jour fixe zwischen den Geschäftsführungen, der fachliche Austausch unter den Medizinern (Second-Opinion/Zweitmeinung), die Bündelung der Kräfte bei sozialpolitischen Klärungserfordernissen sowie die regelmäßige Information von (potenziellen) Patienten durch eine Webseite, Informationsveranstaltungen sowie das gemeinsame Patienten-Magazin „Gesundheit :) Bremen“ sind die bisherigen Ergebnisse der Kooperation. Nun gehen die vier Kliniken einen weiteren gemeinsamen Schritt und treten deutlich sichtbar in die Öffentlichkeit. „Wir haben uns zunächst auf Inhalte und die Festigung der Kooperation konzentriert. Es ist jetzt an der Zeit, dass unsere Kooperations- gemeinschaft auch in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird“, so Dr. Walter Klingelhöfer, Geschäftsführer des Rotes Kreuz Krankenhaus und Sprecher der Kooperationsgemeinschaft. Ab August 2010 zeigen sich die Freien Kliniken Bremen nun im Bremer Stadtgebiet – mit neuem Corporate Design und gemeinsamem Slogan auf Plakaten, Litfaß-Säulen, einem großen Banner im Hauptbahnhof und einer eigens gestalteten Straßenbahn.

Die Freien Kliniken Bremen erfüllen mit jährlich rund 50.000 stationär und 90.000 ambulant behandelten Patienten einen bedeutenden Versorgungsauftrag für die gesamte Region. Sie haben schon früh begonnen, ihre Häuser zu modernen Gesundheitszentren weiter zu entwickeln. Auf dieser Basis bieten sie ihren Patienten hochkarätige Medizin und eine gänzlich auf die Patientenbedürfnisse abgestimmte Pflege. Übersichtliche Strukturen ermöglichen Flexibilität und einen partnerschaftlichen Umgang untereinander, mit den Patienten und niedergelassenen Ärzten. Dank der Kooperation kann nahezu jedes Krankheitsbild in den Freien Kliniken Bremen kompetent behandelt werden. Bei Bedarf werden Spezialisten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen der vier Häuser zu Rate gezogen. Diese Vorzüge sollen nun stärker nach außen kommuniziert werden.

Die Entscheidung, diesen Schritt zu gehen, haben sich die Freien Kliniken Bremen nicht leicht gemacht. „Uns ist bewusst, dass dieser neue Auftritt vielleicht überraschend kommt und möglicherweise den Eindruck erweckt, es würden Gelder ausgegeben, die dann an anderer Stelle fehlen könnten“, weiß Petra Wehrmann, Geschäftsführerin der Roland-Klinik. Doch dem ist nicht so, wie ihr Kollege Torsten Jarchow, Geschäftsführer des Krankenhaus St. Joseph-Stift, ergänzt: „Uns ist es wichtig, dass unsere Patienten und die Bremer Bürger wissen, dass sie von dieser Kooperation nur profitieren können. Voraussetzung für die Kampagne ist für alle vier Kliniken, dass die finanziellen Aufwendungen nicht zu Lasten von Patienten oder der Wirtschaftlichkeit der Häuser geht. Dank unserer wirtschaftlichen Solidität können wir das sicherstellen.“

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen