Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

03.06.2009

Tag der Bewegung in der Roland Klinik

Die Roland-Klinik bringt am 14. Juni 2009 Alt und Jung am Werdersee in Schwung

Am 14. Juni lädt die Roland-Klinik zum dritten „Tag der Bewegung“ ein. Ab 13 Uhr sind alle Bremerinnen und Bremer dazu aufgerufen, am Werdersee sportlich-spielerisch etwas für ihr Wohlbefinden und gleichzeitig für die Bremer Sportjugend zu tun. „Fehlende Bewegung macht den Gelenken schon in jungen Jahren schwer zu schaffen. Wer regelmäßig aktiv wird, beugt Krankheiten vor und fühlt sich auch geistig fitter“, rät Dr. Hans-Joachim Bauer, Chefarzt der Roland Klinik. Aus diesem Grund macht die Roland-Klinik den Bremerinnen und Bremern einmal pro Jahr Beine.

Neue Sportarten beschnuppern, Informatives über den Bewegungsapparat und die gesundheitsfördernde Wirkung von sportlicher Betätigung zu lernen, ist das Ziel des Aktionstages. Mitmachaktionen, Musik und Show sollen die Besucher nachhaltig in Schwung bringen. Ärzte und Pflegepersonal der Klinik stehen Interessierten rund um die Themen Bewegung, Gelenke und Mobilität Rede und Antwort. „Wir setzen auf eine Mischung aus Aktion und Information. Dieser Mix kommt bei den Besuchern sehr gut an“, so Petra Wehrmann, Geschäftsführerin der Roland Klinik.

Drei Bremer Sportvereine haben gemeinsam mit der Roland-Klinik ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: artistische Tanzeinlagen steuern zum Beispiel die Breakdancer vom TUS Komet-Arsten bei, die Junior-Cheerleader von Bremen 1860 sorgen für Stimmung und angeleitet von Mitgliedern des BTS Neustadt kann man seine Kletter- und Balancekünste erproben. Demonstriert werden außerdem Taekwon-Do, Rhythmische Sportgymnastik und vieles mehr. Zwischendurch gibt es peppige Live-Musik von der Band „Soulution“, bei der auch Ärzte der Roland-Klinik mitmischen.

Wem Zuschauen zu wenig ist, kann selbst aktiv werden und Punkte bei den Mitmach- und Info-Stationen sammeln. Beim Torwandschießen, Fechten, Balancieren oder im Koordinationsparcours können sich kleine und große Besucher verausgaben und gleichzeitig Gutes für andere tun. Denn die Freude an der Bewegung kommt auch dieses Jahr einem guten Zweck zu: Jeder Gast bekommt einen „Bewegungspass“, auf dem er an jedem Stand Punkte sammeln kann. Pro ergatterten Stempelpunkt spendet die Roland-Klinik 20 Cent an die Aktion „Kids in die Clubs“ der Bremer Sportjugend. Die Initiative finanziert sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Mitgliedschaft im Sportverein. Vergangenes Jahr kam so ein sportlicher Spendenbetrag von 1.500 Euro zusammen.

Im Foyer der Klinik können sich Interessierte von Medizinern und Pflegepersonal an Informationsständen über neue Diagnosemethoden ins Bild setzen lassen. Die Spezialisten klären darüber auf, wie sie möglichst unbeschwerte Beweglichkeit chirurgisch wiederherstellen können. Zu sehen gibt es zudem allerlei Anschauungsmaterial wie beispielsweise Prothesen und chirurgische Mini-Instrumente. Wer Näheres zu speziellen Gelenkkrankheiten und deren Behandlung erfahren will oder sich generell über die Gesunderhaltung des Bewegungsapparates informieren will, ist hier genau richtig.

Weitere Informationen zur Roland-Klinik im Internet unter http://www.roland-klinik.de

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen