29.05.2008
Roland-Klinik lädt ein zum zweiten Tag der Bewegung am Sonntag, 1. Juni
In Schwung bleiben! Spiel, Sport, Spaß und Informationen für Groß und Klein am Werdersee – für einen guten Zweck und in Kooperation mit Bremer Sportvereinen.
Wer rastet, der rostet. Sich regen bringt Segen: Dass Sinnsprüche wie diese aktuell und wissenschaftlich fundiert sind – davon ist die Roland-Klinik überzeugt. Denn Bewegung ist nicht nur für das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele in jedem Alter wichtig. Wer aktiv ist, hilft Krankheiten des Bewegungsapparates vorzubeugen und bleibt beweglich. Kraft- und Koordinationstraining zum Beispiel schützt effektiv vor Erkrankungen an den Gelenken. Die meisten Leute wissen, wie gut ihnen etwas mehr Bewegung täte – lediglich bei der Umsetzung der guten Vorsätze hapert es oft. „Dabei ist gerade Kontinuität wichtig, wenn Bewegung die Gesundheit dauerhaft stärken soll“, betont Dr. Hans-Gerd Pieper, Ärztlicher Direktor der Roland-Klinik.
Damit solch motivierenden Worten auch Taten folgen können, lädt die Roland-Klinik Bremerinnen und Bremer am Sonntag, 1. Juni ab 13 Uhr zum Tag der Bewegung an den Werdersee ein. Ein ganzer Nachmittag voller Action, Spiel, Spaß, Sport, Musik und Informationen wartet auf große und kleine, alte und junge Besucher – und das für einen guten Zweck. Jeder Gast erhält einen Bewegungspass, in dem er an den Mitmachstationen und Infoständen Stempel sammeln kann. Für jeden so ergatterten Stempelpunkt spendet die Roland-Klinik 20 Cent an die Aktion „Kids in die Clubs“ der Bremer Sportjugend. Durch dieses Hilfsprojekt bekommen sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in Sportvereinen aktiv zu werden. Deshalb sollen natürlich alle Besucher des Tags der Bewegung möglichst viele Punkte sammeln. Eine Urkunde und „die gute Tat an sich“ winken als Dankeschön.
Buntes Mitmach- und Showprogramm
In enger Zusammenarbeit mit den Sportvereinen Bremen 1860 und TUS Komet-
Arsten hat die Roland-Klinik von 13 bis 18 Uhr am Niedersachsendamm 72/74 ein
breit gefächertes Programm organisiert, zum Beispiel Torwandschießen, eine
Fechtstation, in der es auf Schnelligkeit ankommt, Geschicklichkeitsspiele und einen
Leichtathletik-Zirkel. Mediziner und Pflegepersonal stehen im Foyer der Klinik mit
ihrem medizinischen Wissen rund um die Vorbeugung und Behandlung von
Erkrankungen des Bewegungsapparates – dem Spezialgebiet der Roland-Klinik –
zur Verfügung. Fragen zu Knie-, Schulter-, Hand-, Rücken-, Hüft- und
Fußproblemen, Operationsmethoden und dem Einsatz von Gelenkersatz werden
hier kompetent und in lockerer Atmosphäre beantwortet.
Ein buntes Showprogramm mit Live-Musik, Bewegungsliedern vom
Kinderliedermacher Raimund Michels, der Showtanzgruppe „Gym and Dance“,
Fecht- und Bauchtanzdarbietungen und vielem mehr runden einen spannenden
Familiensonntag ab. Auf der Weser kann man ein Drachenboot fahren sehen, es gibt
ein Spielmobil und eine Hüpfburg für die Kleinen. Für die erholsame Atempause
zwischendurch sorgt die Küche der Roland-Klinik mit gesunden Snacks und
Getränken.
Erstmals Kooperation mit Bremer Sportvereinen
Zum Tag der Bewegung kooperiert die Roland-Klinik mit den Bremer Sportvereinen
TUS Komet-Arsten und Bremen 1860. „Es ist uns wichtig, die Vereine direkt
einzubinden. Immerhin sind sie die erste Anlaufstelle für ‚Bewegungswillige’“, so
Petra Wehrmann, Kaufmännische Geschäftsführerin der Roland-Klinik, und ergänzt,
„Mit Bremen 1860 und TUS Komet-Arsten haben wir in Bremen sehr renommierte
Vereine gewonnen, die eine große Bandbreite an Sportarten anbieten.“
Bremen 1860 ist vor allem in den Bereichen frühkindliche Bewegungserfahrung,
Gesundheits- und Seniorensport aktiv. Ganz nach dem Vereinsmotto ‚Bewegung mit
Freude ein Leben lang’ gestaltet Bremen 1860 am Tag der Bewegung die
Fechtstation und die Koordinationsparcours zum Mitmachen.
TUS Komet-Arsten ist besonders stark im Fußball, Handball sowie Leichtathletik.
Neben Werder ist hier die größte Bremer Fußballsparte beheimatet. Darüber hinaus
stehen Kinder-, Jugend-, Gesundheits- und Fitnessangebot beim Verein, der sich
besonders auf den Bremer Süden konzentriert, hoch im Kurs. Der Verein organisiert
am Tag der Bewegung das Torwandschießen und den herausfordernden
Leichtathletik-Zirkel.
Darüber hinaus engagieren sich im Rahmen des Showprogramms das Tanzstudio
A Nada aus der Neustadt und der Bremer Ruderclub mit seiner Drachenboot-Sparte,
den „Bremen Dragstars“.
Der Besuch des Tags der Bewegung ist kostenlos.