Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

08.02.2008

Leben mit der Kälte!

Pressefoto: Leben mit der Kälte!
Dr. Ingo Arnold, Andreas Korn, Wolfgang Schütte in der Kältekammer des RKK

ZDF und Kinderkanal zu Besuch in der Kältekammer am Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen

Die Kältekammer des Rotes Kreuz Krankenhauses bekam vergangene Woche ungewöhnlichen Besuch: Der beliebte Moderator Andreas Korn des Entdeckerjournals pur+ (ZDF) kam mit seinem Team, um für kleine Fernsehzuschauer die Auswirkungen extremer Kälte zu testen.

Dazu das ZDF in einer Pressemitteilung: „Es ist unvorstellbar kalt - minus 110 Grad Celsius. So kalt wie an fast keinem Ort der Welt. Diesen extremen Temperaturen setzte sich Moderator Andreas Korn vergangene Woche aus - in Badehose. Das Ganze war ein Experiment, das in den Kältekammern des Rotes Kreuz Krankenhaus in Bremen stattfand.

Für “pur+” erlebte Andreas Korn am eigenen Leib, wie sich extreme Kälte auf seinen Körper auswirkt. Unter ärztlicher Aufsicht von Dr. Ingo Arnold, Chefarzt der Klinik für operative Rheumatologie und Orthopädie am RKK, testete Andreas seine Körperfunktionen bei unterschiedlicher Temperatur- und Kältedauer. Was geschieht bei - 10°C, bei - 60°C und bei - 110° Grad? Ab wann werden die Lippen blau, fängt das große Zittern an? Wie verändert sich seine Herzfrequenz?“

Normalerweise werden die Kältekammern für therapeutische Zwecke genutzt. „Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine kurze (0,5 - 3 Minuten) Einwirkung extremer Kälte genügt, um Schmerzen zu lindern und entzündliche Prozesse einzudämmen. Verkrampfte Muskulatur wird in der Kältekammer gelockert und das Immunsystem gestärkt. Auch der Trainingserfolg von Sportlern lässt sich durch die den kurzen Aufenthalt optimieren,“ erklärt Dr. Ingo Arnold den therapeutischen Nutzen der Kälte.

Im Film erklärt Dr. Arnold, wie die Kältekammer funktioniert und wie die extreme Kälte wirkt. „Das ist ein toller Beitrag - mit hohem technischen Aufwand und dem Einsatz einer Wärmebildkamera wird den Kindern im Film praktisch die Auswirkung von extremer Kälte auf unseren Organismus veranschaulicht“, erzählt Dr. Arnold begeistert. „Die Zusammenarbeit mit dem „Entdeckerteam“ hat mir viel Spaß gemacht, bestätigt auch Wolfgang Schütte, Koordinator des Zentrums für Physikalische Medizin am RKK.

Sendetermine sind Samstag, 23.02., 09:00 - 09:25 Uhr im ZDF und
Sonntag, 24.02., um 19.25 im Kinderkanal (KIKA)

Bild: Dr. Ingo Arnold, Andreas Korn, Wolfgang Schütte (v.l.) in der Kältekammer des RKK

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen