Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Klinik informiert über umfangreiches Bauvorhaben

18.02.2008

Gesundheitssenatorin zu Gast im Rotes Kreuz Krankenhaus

Pressefoto: Gesundheitssenatorin zu Gast im RKK

Das Rotes Kreuz Krankenhaus übergibt in dieser Woche vier randvolle Ordner mit Planungsunterlagen, die so genannte Haushaltsunterlage Bau, an die Gesundheitsbehörde. Einer Einladung der Klinik folgend informierte die Geschäftsführung des RKK Gesundheitssenatorin Ingelore Rosenkötter bei ihrem Besuch am Montag, 18. Februar, über das umfangreiche Bauvorhaben.

„Die aktuell vorgelegte Bauplanung ist das Ergebnis eines mehrjährigen Planungs- und Diskussionsprozesses. Daran waren – neben den Architekten – zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Krankenhauses beteiligt. Einen intensiven Austausch gab es auch mit der Gesundheitsbehörde und dem Ortsbeirat Neustadt“, so der kaufmännische Geschäftsführer des RKK, Dr. Walter Klingelhöfer.

Mit einem Bauvolumen von voraussichtlich über 20 Mio. € sollen Strukturen erweitert, ablauforientiert umgebaut und teilweise auch neu gebaut werden. In der kommenden Woche erhalten zunächst alle Mitarbeiter der Klinik Einblick in die Baupläne und Zeichnungen.

Nach den Erläuterungen zum Bauvorhaben überzeugte sich die Senatorin auf einem Rundgang vom Leistungsspektrum und den medizinischen Schwerpunkten des Hauses.

Bild v.l.: Dr. Friedemann Osmers, Senatorin Ingelore Rosenkötter, Dr.Walter Klingelhöfer

Aktuelles

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen

Zukunftstag am DIAKO