07.05.2007
Chefarztwechsel an der Spitze der Allgemeinen Orthopädie in der Roland-Klinik
Im Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie verabschiedet sich Dr. Ulrich Schäfer aus dem Dienst und übergibt die Leitung an Professor Dr. Werner Konermann.
Im Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie verabschiedet sich Dr. Ulrich Schäfer aus dem Dienst und übergibt die Leitung an Professor Dr. Werner Konermann.
Dr. Ulrich Schäfer war über dreißig Jahre als Chefarzt in der Roland-Klinik tätig. Sein erster Arbeitstag liegt allerdings schon vierzig Jahre zurück: Am 1. Mai 1967 begann er im Rahmen seiner Ausbildung als Medizinalassistent in der Roland-Klinik.
Im Anschluss arbeitete er drei Jahre unter dem für die deutsche Kinderchirurgie wegweisenden Professor Fritz Rehbein. Nach einer weiteren Station in der Orthopädischen Klinik in Lesum kehrte Dr. Ulrich Schäfer 1976 als Chefarzt für die neu ins Leben gerufene Abteilung – das heutige Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und allgemeine Orthopädie – an die Roland-Klinik zurück. „Es war wirklich beeindruckend, wie gut das Konzept der Roland-Klinik aufging: Angefangen haben wir in der Abteilung mit vierzig Betten und waren bald bei 110 Betten angelangt. Das Prinzip der Spezialisierung, dem sich die Roland-Klinik verschreiben hat, hat sich als absolut richtig erwiesen“, so Dr. Schäfer über die rasante Entwicklung. Natürlich war der Abteilungsaufbau privat eine harte Phase. Deshalb betont Dr. Ulrich Schäfer, dass er diese Herausforderung nur dank der bedingungslosen Unterstützung seiner Familie meistern konnte.
Ab dem 1. Mai wird nun Prof. Dr. Werner Konermann alle weiteren Herausforderungen annehmen, die die Leitung des Fachzentrums mit sich bringen. Nach seiner Ausbildung an den Universitätskliniken Tübingen, Münster und Mannheim war er zuletzt als Oberarzt für Orthopädie und Traumatologie in der Klinik für Orthopädie, Traumatologie und Wirbelsäulenchirurgie in Hessisch Lichtenau tätig.
Über seine Motivation, nach Bremen zu kommen, sagt Prof. Dr. Werner Konermann: „Die Roland-Klinik verfügt über zukunftsorientierte Strukturen. Die konsequente Aufteilung in vier Fachzentren ist für Patienten, Einweiser und Krankenkassen gleichermaßen logisch. Die Klinik ist zudem mit modernsten Geräten ausgestattet. Erst vor kurzem wurden die neue Operationsabteilung und Anästhesieabteilung eröffnet und in naher Zukunft wird die ambulante Operationseinheit bezugsfertig – das ermöglicht hoch qualifizierte medizinische Versorgung.“
Prof. Dr. Werner Konermann ist im operativen Bereich spezialisiert auf die Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenks inklusive Prothesenwechseloperationen, die Computer assistierte Chirurgie (Navigation) und die Vorfußchirurgie. Zudem ist er Ausbilder für die Ultraschalldiagnostik der Stütz- und Bewegungsorgane und der Säuglingshüfte.
Sein erklärtes Ziel ist es, mit seinem Team die etablierten operativen und konservativen Verfahren weiterzuführen und zusätzlich innovative Behandlungsstrategien – vor allem neue schonende Operationsverfahren wie die minimal-invasive Chirurgie und die Navigation – einzusetzen. Er möchte eine qualifizierte medizinische Versorgung in einem patientenfreundlichen Klima bieten.
Zusätzlich setzt Prof. Dr. Werner Konermann auf eine enge Kooperation mit anderen Einrichtungen. Dies habe zum Ziel, Patienten, Angehörige und Zuweiser stärker an die Roland-Klinik zu binden.
„Außerdem“, so sagt er, „ist es für meine Familie und mich einfach ein großer Reiz in einer norddeutschen Großstadt mit Nähe zum Wasser zu leben.“