Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

15.02.2007

Was tun bei chronischer Hepatitis?

Arzt-/Patientenseminar im DIAKO beantwortet Fragen zu den Themen Hepatitis und Leberzirrhose

Die Leber als größte Drüse des Körpers erfüllt viele wichtige Aufgaben. Sie unterstützt die Verdauung, den Blutkreislauf, die Blutgerinnung, den Stoffwechsel und den Hormonkreislauf. Die chronische Entzündung der Leber (Hepatitis) ist der wichtigste Risikofaktor für eine Schrumpfleber (Leberzirrhose) und den Leberkrebs. Bei der Leberzirrhose wird Lebergewebe zerstört und zu Narben und Bindegewebe umgewandelt. Dazu kommt es, wenn Lebererkrankungen über Jahre hinweg nicht ausheilen können.

Die wichtigsten chronischen Entzündungen der Leber sind die Virushepatitis, die Autoimmunhepatitis (das Immunsystem verursacht eine Entzündung gegen die eigene Leber) und die chronische Hepatitis in der verfetteten Leber. Das Arzt-/Patientenseminar im DIAKO stellt die Erkrankungen in allgemein verständlicher Form dar. Es geht um Früherkennung, notwendige Untersuchungen, den derzeitigen Standard und neue Möglichkeiten der Be- handlung.

Es gibt kaum ein anderes Krankheitsbild in der Inneren Medizin, bei dem in so kurzer Zeit verschiedene neue Medikamente zum Einsatz kommen wie bei der chronischen Virushepatitis. Auch bei der chronischen Autoimmunhepatitis und der Fettleber gibt es interessante neue Ansätze zur Behandlung. Sie werden von den Chefärzten Prof. Dr. Martin Katschinski (Medizinische Klinik I), Prof. Dr. Karl-Heinz Pflüger (Medizinische Klinik II), Prof. Dr. Stephan M. Freys (Chirurgische Klinik) und dem Oberarzt Dr. Matthias Wied (Medizinische Klinik I) dargestellt und mit Patienten, Angehörigen, Vertretern der Selbsthilfegruppen he- patitis C koalition, Deutsche Leberhilfe und Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland sowie der interessierten Öffentlichkeit diskutiert.

Das Arzt-/Patientenseminar findet statt am:

Donnerstag, 22. Februar 2007,
ab 18 Uhr
in den Räumen der DIAKO Gesundheitsimpulse
im Seminarhaus im Park.

Aktuelles

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur