07.02.2007
Bremer Arthrose-Tage vom 7. bis 10. Februar 2007
Kooperationsgemeinschaft Freie Kliniken Bremen lädt Betroffene und Interessierte ein
Das Heben einer Kaffeetasse, Treppensteigen oder entspanntes spazieren gehen - Arthrose-Patienten fallen diese Tätigkeiten schwer. Schuld ist eine Erkrankung der Gelenke: Die Abnutzung des Knorpels, der die Knochen auf Abstand und damit beweglich hält, kann äußerst schmerzhaft sein und Gelenkversteifungen nach sich ziehen. Fast jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens von Arthrose betroffen sein. Was kann man tun, um Arthrose vorzubeugen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene? Um Patienten und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich über die Volkskrankheit zu informieren, lädt die Kooperationsgemeinschaft Freie Kliniken Bremen (DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus) zu den Bremer Arthrose-Tagen ein. Von Mittwoch, 7. Februar bis Samstag, 10. Februar 2007 öffnen die Häuser abwechselnd ihre Türen.
Die Kliniken bieten ein umfassendes Informationsangebot für die Besucher: Fachvorträge, Informationsstände, Mitmach-Übungen, Vorstellung von Selbsthilfegruppen sowie Besichtigungen der Therapieräume stehen auf dem Programm. Die Bremer Arthrose-Tage finden an insgesamt vier Veranstaltungstagen statt. So steht jedem die Möglichkeit offen, sich in allen vier Kliniken über Ursachen, Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten von Arthrose zu informieren. Ärzte und Fachpersonal stehen für Fragen zu Verfügung.
„Die große Besucher-Resonanz auf die ersten Bremer Rücken-Tage Anfang 2006 hat uns ermutigt, weiterhin gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen. Dabei steht vor allem die Information um bestimmte Krankheitsbilder, Prävention und spezielle Behandlungsmöglichkeiten in den einzelnen Kliniken der Kooperationsgemeinschaft im Vordergrund“, erklärt Walter Eggers, Geschäftsführer des DIAKO Ev. Diakonie- Krankenhaus, im Namen seiner Kollegen der Klinik-Geschäftsführungen.
PROGRAMM BREMER ARTHROSE-TAGE:
DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus: Mittwoch, 7. Februar von 15-19 Uhr
ab 15 Uhr: Tag der offenen Tür in der Physikalischen Therapie
Praktische Übungen (bitte Turnschuhe und Handtuch mitbringen)
- Physiotherapeutische Bewegungsübungen für die Gelenke
- Medizinische Trainingstherapie: Gerätetraining
- Die Feldenkraismethode: Bewegungserhaltung und Schmerzreduktion
- Schlingentisch: Bewegung unter Entlastung
- Motorschienen (Schulter- und Kniegelenk): Beweglichkeit steigern
- Massagen
Infostände:
- Vorbeugen ist besser als Heilen: Durch Gewichtsreduktion der Arthrose vorbeugen (Frau Bürker, Frau Wörner)
- Was bieten orthopädie-technische Hilfsmittel?
- Die Implantation von Gelenkersatz mit Computerhilfe am Modell (Computernavigation)
- Ausstellung zur Entwicklung der Endoprothetik
- DVD- und Videodemonstrationen
ab 18 Uhr Vorträge im 8. Obergeschoss des DIAKO
- Minimalinvasive Implantation von Hüftendoprothesen
Mode oder Fortschritt?
Vortrag: Dr. Nils-Henrik Goecke - Möglichkeiten der Endoprothetik des Hüftgelenkes
- Oberflächenersatz
- Kurzschaftprothese
- Standardprothese
Welches Modell bei welchem Patienten?
Vortrag: Prof. Dr. Gerhard P. Lenz - Kniegelenksarthrose: gelenkerhaltende Therapie oder Endoprothese?
Vortrag: Prof. Dr. Gerhard P. Lenz - Die computernavigierte Implantation von Hüft- und
Knieendoprothesen
Vortrag: Dr. Nils-Henrik Goecke - Die EL-Pfanne (Eigenentwicklung): Ein zementfreies Pfannensystem für alle Fälle
Vortrag: Prof. Dr. Gerhard P. Lenz
anschließend: aktuelle Fragestunde
Patienten fragen - Experten antworten
Weitere Informationen zum Arthrose-Tag im DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus unter Tel. 0421 6102 3001
Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK): Donnerstag, 8. Februar von 15-18 Uhr
15 bis 16 Uhr Vorträge im Café K
- Was ist eine Arthrose? Wie beuge ich vor? Welche Medikamente helfen?
Vortrag: Prof. Dr. Jens Gert Kuipers, RKK - Wie können die Schmerzen gelindert werden? Welche Therapie hilft?
Vortrag: Priv.-Doz. Dr. Michael Strumpf, RKK - Kann man die Arthrose mit Medikamenten aufhalten?
Welcher Sport ist ratsam, welche Krankengymnastik hilft?
Vortrag: Dr. Thomas Brabant, St. Joseph-Stift - Wann und was muss operiert werden? Wann ist ein Gelenkersatz notwendig?
Vortrag: Dr. Ingo Arnold, RKK
16 bis 16.45 Uhr Patienten fragen – Experten antworten
17 bis 18 Uhr Praktische Übungen und Infostände im Therapiezentrum für
Physikalische Medizin
(Koordinator Wolfgang Schütte)
Besichtigungen
- Therapieräume
- Bewegungsbad
- Kältekammer bis minus 110 Grad
- Tagesklinik
Weitere Informationen zum Arthrose-Tag im Rotes Kreuz Krankenhaus unter Tel. 0421 5599501
St. Joseph Stift: Freitag, 9. Februar von 15-18 Uhr
ab 15 Uhr Vorträge in der Tagesklinik
- Diagnose und Therapie der Arthrose
Vortrag: Dr. Thomas Brabant, St. Joseph-Stift - Operative Maßnahmen der Arthrose -
Wann muss was operiert werden?
Vortrag: Dr. Ingo Arnold, Rotes Kreuz Krankenhaus - Physiotherapeutische Therapieverfahren
Vortrag: Gabriele Böger-Pochciol, St. Joseph-Stift - Ergotherapeutische Behandlungsansätze und Hilfsmittelversorgung
Vortrag: Anne Lyncker, St. Joseph-Stift
15 bis 18 Uhr Praktische Übungen
Physikalische Therapie
- Infostand, Vorführung von Techniken und Geräten, z.B. Ultraschall, Strom, Intophorese, Massage), praktische Übungen
Physiotherapie
- Infostand zu Techniken und Hilfsmitteln, Vorführung von Therapietechniken
Ergotherapie
- Vorführung von Hilfsmitteln, Kiesbecken
Besichtigungen
- Ambulanz, Bewegungsbad, Tagesklinik
Weitere Informationen zum Arthrose-Tag im St. Joseph Stift unter Tel. 0421 3471652
Roland-Klinik: Samstag, 10. Februar von 11.30-16.00 Uhr
ab 11.30 Uhr Vorträge im Raum „Wangerooge“
- 11.30 Uhr: Sattelgelenksarthrose – Ursachen und
Behandlungsmöglichkeiten
Vortrag: Dr. Hans-Joachim Bauer - 12.30 Uhr: Kniegelenksarthrose – Vorbeugung und
Therapiemöglichkeiten
Vortrag: Dr. Ulrich Schäfer - 14.30 Uhr: Schultergelenksarthrose – Wann ist ein künstliches Gelenk
nötig?
Vortrag: Dr. Hans-Gerd Pieper - 15.30 Uhr: Bandscheibenersatz in der Hals- und Lendenwirbelsäule
Vortrag: Dr. Zsolt Fekete
11 – 16 Uhr Praktische Übungen / Physiotherapie
Praktische Übungen für die Gelenke
Infostände Ausstellung orthopädischer Produkte
Weitere Informationen zum Arthrose-Tag in der Roland-Klinik unter Tel. 0421 8778 260