Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

10.11.2006

Zum Weltdiabetestag am 14. November 2006

Pressefoto Elisabeth Manke

Informationsveranstaltung und Autorenlesung im Rotes Kreuz Krankenhaus

“Diabetesversorgung für Jedermann” lautet die Forderung der Experten zum Weltdiabetestag am 14. November 2006. „Wir möchten unseren Teil zur Aufklärung, Prävention, Behandlung und Kontrolle von Diabetes beitragen und laden alle Interessierten und Betroffenen herzlich ein“, so Dr. Eckard Martens, Diabetologe und Oberarzt am Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK). Er spricht am Dienstag, 14. November um 18 Uhr im Café K über Fortschritte, neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem informiert er über die vier wichtigsten Faktoren, die eine erfolgreiche Diabetes-Therapie ausmachen: Ernährung, Bewegung, Medikation und Blutzuckermesstechniken. Um 18.30 Uhr stehen die Vorstellung der hauseigenen Diabetes-Schulung und anschließend Ratschläge zur richtigen Ernährung für Diabetiker vom Fachmann bzw. Fachfrau auf dem Programm.

„Ich lebe gut mit Diabetes Typ 2“ – ein Motivationsbuch

„Ich bin nicht gerade schlank, außerdem bewegungsfaul und ich esse für mein Leben gern viel und gut“, beschreibt Elisabeth Manke, 57, sich und ihren langjährigen Lebensstil. Die Diagnose „Diabetes Typ 2“ traf sie vor fünf Jahren aus heiterem Himmel. Wie Elisabeth Manke lernt, ihr Schicksal als Chance zu begreifen und selbst aktiv zu werden, beschreibt sie in ihrem 2005 erschienenen Buch: „Ich lebe gut mit Diabetes Typ 2“.

Um ca. 19.15 Uhr spricht die Autorin im Café K des RKK über ihren Motivationsratgeber zu Ernährung, Bewegung und Lebensfreude. Mankes Erfahrungen machen Betroffenen Mut, selbst aktiv zu werden: „Mein Buch richtet sich an alle, die übergewichtig sind, Sport am liebsten im Fernsehen gucken und letztlich durch ihr Berufs- und Familienpensum wenig Zeit haben“, erklärt die lebenslustige Autorin aus Mecklenburg-Vorpommern.

Bei Kaffee und Diabetiker-Kuchen haben die Besucher die Möglichkeit, ihren Blutzuckerspiegel messen zu lassen. Es gibt Informationsstände mit Anschauungsmaterial, Fachpersonal steht für Fragen zur Verfügung.

Diabetesversorgung für Jedermann: Informationsveranstaltung am 14.11. im Rotes Kreuz Krankenhaus, Café K

  • 18.00 bis 19.15 Uhr: Kurzvorträge / Patientenfragen
  • Ca. 19.15 Uhr: Autorenlesung / Buchvorstellung “Ich lebe gut mit Diabetes Typ 2“ von Elisabeth Manke

Café K, Rotes Kreuz Krankenhaus, St.-Pauli Deich 24, 28199 Bremen
Weitere Informationen: www.roteskreuzkrankenhaus.de/kliniken/medizin

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

HINTERGRUNDINFORMATION

Der Weltdiabetestag 2006: “Diabetesversorgung für Jedermann” In weltweit mehr als 140 Ländern findet jährlich der Weltdiabetestag statt, um die Öffentlichkeit auf die Ursachen und Symptome, die Behandlungsmöglichkeiten und die Komplikationen, die mit Diabetes einhergehen aufmerksam zu machen. Die Krankheit breitet sich weltweit rasant aus. Allein in Deutschland gibt es über sechs Millionen Diabetiker. Diabetes betrifft aber nicht nur die Industrienationen. International steigt der Anteil der ungesunden Nahrungsmittel an der Gesamternährung während sich die Bevölkerung zunehmend weniger bewegt. Die Folge dieser gefährlichen Kombination ist eine Gewichtszunahme bis zum Übergewicht, dieses begünstigt die Entstehung des Diabetes. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung und deren Lebenserwartung. 1985 gab es weltweit schätzungsweise 30 Millionen Menschen mit Diabetes - heute sind es mindestens 177 Millionen.

Ziele der internationalen Kampagne 2006 sind beispielsweise

  • das Bewusstsein bei Menschen mit Diabetes für die ihnen zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten zu stärken
  • den Austausch über die besten Behandlungsmöglichkeiten zu fördern
  • das Bewusstsein innerhalb der nationalen und internationalen Hilfsgemeinschaften für die Notwendigkeit zu wecken, nichtübertragbare Krankheiten stärker zu unterstützen
  • Regierungen davon zu überzeugen, das soziale Netz enger zu ziehen, damit Menschen mit Diabetes nicht durch die Maschen fallen
  • die Aufmerksamkeit auf gefährdete Gruppen zu richten
  • Netzwerke, Gruppen und Einzelpersonen, die mit den Zielgruppen zusammenarbeiten, für die Kampagne zu gewinnen
  • die weltweite Kampagne für eine UNO-Resolution zur Diabetes unterstützen

Jedes Jahr steht der Weltdiabetestag unter einem anderen Motto und widmet sich einem Schwerpunkt der Verhinderung und Behandlung der Krankheit. Das Datum des Weltdiabetestages erinnert an den Geburtstag von Frederick G. Banting (1891-1941), einem der Entdecker des Insulins im Jahre 1922.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen