Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

11.08.2006

Mehr Wahlleistungen für individuelle Patientenwünsche

Pressefoto Komfortzimmer im RKK

Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen eröffnet neue Komfortstation

„Neben den medizinischen Leistungen sind die moderne Ausstattung, stilvolle Einrichtung und der umfangreiche Service etwas, auf das wir im Rotes Kreuz Krankenhaus seit je her viel Wert legen“, betont der Ärztliche Geschäftsführer des RKK, Dr. Friedemann Osmers. „Für den Zeitraum, den die Patienten bei uns verbringen, möchten wir eine Lebenssituation schaffen, die auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Gäste zugeschnitten ist – und diese sind individuell sehr verschieden. Mit der Fertigstellung der neuen Komfortstation kann das Rotes Kreuz Krankenhaus nun diesen besonderen Wünschen noch besser gerecht werden.

Was erwartet Patienten, die sich für ein Mehr an Komfort und Zusatzleistungen entschieden haben? „Zunächst einmal geräumige, stilvoll eingerichtete Zimmer mit Kirschholzdesign, Büroecke mit Kühlschrank, privatem Safe, Bad mit großflächigem Waschbecken und Spiegel und ein schöner Ausblick über die kleine Weser“, so Detlef Bode, Technischer Leiter am RKK und verantwortlich für den Umbau. „Weitere Highlights sind beispielsweise die innen liegenden Jalousien der Fenster, die vom Bett aus ferngesteuert werden können und die Fernseh-Cockpits mit Schwenkarm oder die elektrisch individuell verstellbaren Betten der Komfort-Klasse. Die sanierte Station - auch Wahlleistungsstation genannt - bietet in Ausstattung und Angebot einen Komfort, den andere Zimmer des Krankenhauses in dieser Form nicht aufweisen können. Als „rundum gelungen“ bezeichnet Bode die Veränderung im sechsten Stock der Klinik.

Wahlleistungen, das sind besondere Leistungen, die das Rotes Kreuz Krankenhaus seinen Patienten neben den allgemeinen Krankenhausleistungen optional und nach Möglichkeit im ganzen Haus anbietet. Zum Beispiel die Unterbringung in einem 1-Bett- oder einem 2-Bett-Zimmer mit TV, Telefon/Telefax und Internetanschluss. Die Komfortstation wurde speziell für Patienten eingerichtet, die eine Reihe dieser Leistungen in Anspruch nehmen möchten und die ein „Mehr“ an Ausstattung, Einrichtung und Komfort suchen. In Anspruch nehmen können dies Patienten, die für diese Kosten entweder zusätzlich privat versichert sind oder die Kosten selbst tragen.

Über ein halbes Jahr dauerte die Komplettsanierung der Stationen 6 A und B im RKK. „Von der exklusiven Ausstattung über die moderne, anspruchsvolle Einrichtung bis hin zu umfangreichen Erneuerungen und Erweiterungen im Bereich des Brandschutzes - die Sanierungsarbeiten der Stationen 6 A und B waren wirklich umfassend“, berichtet Osmers. Für allgemeine Instandhaltungsarbeiten auf den Stationen und die notwendigen Investitionen für die Komfortstation stand eine Summe von 1.650.000 Euro zu Verfügung.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen