Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

DIAKO

29.09.2023

Bau der Pandemiestation gestartet

DIAKO Pandemiestation

Im Juli haben die Bauarbeiten auf dem Dach der Physikalischen Therapie am DIAKO begonnen. Bauarbeiter haben Gerüste aufgestellt und erste Abbrucharbeiten durchgeführt. Ziel ist es, die Stationen B und 1B so aus- und umzubauen, dass im Pandemiefall getrennte Wege für infektiöse und nicht-infektiöse Patienten garantiert werden können.

Die B-Station wird zu einer Station zur Ersteinschätzung mit separatem Zugang umgebaut. Zugleich wird die Station 1B zu einer sogenannten Intermediate Care-Station mit zusätzlichen Betten erweitert. Auf dem Dach der Physikalischen Therapie entstehen so zwei neue Etagen. Ein Aufzug auf der Seite der Cafeteria verbindet die Stationen miteinander. Zudem wird die 1B mit Deckenkühlgeräten ausgestattet, um einige Räume im Pandemiefall als erweiterte Intensivstation nutzen zu können.

Die Mittel für den Bau stammen aus dem Sonderinvestitionsprogramm „Stärkung der Pandemieresilienz“ des Landes Bremen. Ralf Brunzema, Hauptabteilungsleiter Technik und Bau, berichtet, dass die Arbeiten bis Februar 2024 abgeschlossen sein müssen. „Wir liegen derzeit im Plan und sind zuversichtlich, die Arbeiten zeitgerecht abschließen zu können.“

Aktuelles

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen