Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Roland-Klinik

26.11.2021

Wichtiger Qualitäts­nachweis bestätigt: Rezertifiziertes Schmerzmanagement

R K Schmerztherapie Roland Klinik
Erfolgreich rezertifiziert: das Qualitätsmanagement Schmerztherapie der Roland-Klinik

Das „Qualitätsmanagement Schmerztherapie“ der Roland-Klinik hat für alle chirurgischen Abteilungen und die Anästhesie vom TÜV Rheinland die Rezertifizierung erhalten. Das bestätigt erneut die erfolgreiche Anwendung und Umsetzung eines wirksamen Schmerzkonzeptes sowie die besondere Expertise des Teams um Dr. Claudia Proske, Chefärztin Anästhesiologie und Akutschmerz.

Mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagement Schmerztherapie“ weist die Klinik nach, dass sie vor, während und nach einer Operation geeignete Maßnahmen ergreift, um Schmerzen zu verhindern. Diese Maßnahmen optimieren die Patient:innen-Zufriedenheit sowie die Gesamtqualität des Klinikaufenthaltes. Gleichzeitig verkürzen sie die Verweildauer und verringern das Risiko chronischer Schmerzen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Erfolg nach der Erstzertifizierung 2017 aktuell wiederholen konnten. Die Rezertifizierung ist ein wichtiger Qualitätsnachweis für unsere Patient:innen und eine nachhaltige Bestätigung unserer Initiative im Bereich der Schmerztherapie. Diese ist in dieser Form nur dank der intensiven Zusammenarbeit der Stations- und Anästhesiepflege, der Physiotherapie, der Ärzteschaft und des Qualitätsmanagements möglich“, erklärt Dr. Claudia Proske, Chefärztin der Abteilung Anästhesiologie und Schmerztherapie.

Die Roland-Klinik nutzt für das gesamte Haus ein Schmerz-Stufenschema, das sich in Absprache mit den behandelnden Ärzt:innen individuell für jede Patientin und jeden Patienten anpassen lässt. Dabei werden unter anderem Vorerkrankungen und das jeweilige Schmerzempfinden berücksichtigt. „Bereits im Vorgespräch mit den Patient:innen thematisiert die Anästhesieabteilung die Schmerztherapie nach einer Operation. Gerade in der Orthopädie ist für ein optimales OP-Ergebnis die frühzeitige Mobilisation nach dem Eingriff wichtig. Und diese gelingt vor allem bei effektiver Schmerzkontrolle unter Einbeziehung der Wünsche und Vorstellungen der Patient:innen“, erläutert Dr. Claudia Proske.

Das Zertifikat „Qualitätsmanagement Schmerztherapie“ ist für alle chirurgischen Abteilungen und die Anästhesie der Roland-Klinik gültig und wurde für weitere drei Jahre bescheinigt. Danach findet im Rahmen des Rezertifizierungsprozesses eine erneute Prüfung statt. Bis dahin werden jährliche sogenannte Überwachungsaudits durchgeführt.

Aktuelles

Alarmstufe ROT - Inflation zwingt Krankenhäuser in die Knie

Medizinischer Dienst prüft Aortenzentrum

Pflegerische Geschäftsführerin Barbara Scriba-Hermann wird neue Staatsrätin für Pflege im Bremer Gesundheitsressort

BGW-Gesundheitspreis 2023 geht an das Krankenhaus St. Joseph-Stift in Bremen

Tag der offenen Tür / 2. SUP-Challenge am Werdersee

Geburtshilfe des katholischen Krankenhauses erreicht 1111. Geburt.

Klinisch Osteologisches Schwerpunktzentrum rezertifiziert

Alarmstufe Rot: Steigende Kosten verschärfen finanzielle Notlage von Kliniken dramatisch – auch in Bremen

Weiterbildung aus dem Alltag für den Alltag

Warum sich alle mit dem Thema Organspende befassen sollten

Gemeinsam vorsorgen, zusammen versorgen

Neuer Stellvertretender Ärztlicher Leiter der Notaufnahme