Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

St. Joseph-Stift

01.07.2019

1000. Geburt im St. Joseph-Stift in 2019

SJS 15 PM 1000 Geburt
v.l.n.r.: Johanna Naumann, Chefarzt Dr. Torsten Frambach, Stefanie Naumann, Jonathan Naumann und Hebamme Britta Bund mit dem kleinen Theodor Helmut

Theodor Helmut erblickt gestern Abend im Schwachhauser Krankenhaus das Licht der Welt.

Am 27. Juni machte der kleine Theodor Helmut die 1.000 voll. Um 19.33 Uhr war der erste Schrei des 3.410g schweren und 52 cm großen Jungen zu hören.

Theodor Helmut ist das erste Kind von Mama Stefanie und Papa Jonathan Naumann. Familienbande führten sie ins katholische St. Joseph-Stift: Schwiegermutter Johanna ist seit 18 Jahren Krankenschwester auf der Wochenstation und kann sich im Dienst nun direkt um das Wohl ihrer Schwiegertochter und ihres insgesamt dritten Enkels kümmern – alle kamen im St. Joseph-Stift zur Welt.

Zur 1.000 Geburt ließ es sich der Chefarzt der Frauenklinik, Dr. Torsten Frambach, nicht nehmen, der Familie persönlich zu gratulieren. „Theodor ist genau am gleichen Tag geboren, wie das 1.000 Baby im vergangenen Jahr. Es freut uns, dass uns jedes Jahr wieder so viele Frauen das Vertrauen schenken. Das ist in der angespannten Situation der Geburtshilfe im Land Bremen nur deshalb möglich, weil in unserer Geburtshilfe von der Hebamme über die Ärzte bis zu den Schwestern auf der Neugeborenen- und Wöchnerinnenstation alle Kollegen an einem Strang ziehen“, so Frambach.

Die Klinik in Schwachhausen bietet werdenden Eltern ein umfangreiches Angebot von der Geburtsvorbereitung mit 14täglichen Kreißsaalführungen (donnerstags 18.30 Uhr), vielen Beratungsmöglichkeiten und Familienzimmer bis hin zu Stillcafé, Kursen für Mütter und Väter in der Elternschule und dem physicum proFamily.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen