Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Rotes Kreuz Krankenhaus

09.11.2018

Größte Rheuma-Ärztefortbildung Nordwestdeutschlands am 10.11.2018

2018 01 Rkk Rheumatologie

Das Bremer Rheumazentrum im Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) organisiert jährlich das „Bremer Rheumasymposium“ - die größte Rheuma-Ärztefortbildung in Nordwestdeutschland. In diesem Jahr werden zum 37. Mal circa 150 Ärzte und Wissenschaftler ins Tagungszentrum der Klinik kommen, um sich über den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen auszutauschen. Die Volkskrankheit Rheuma ist mit ihren zahlreichen verschiedenen Krankheitsbildern ein komplexes Feld. Wichtig für die schnelle Diagnose ist neben der engen Kooperation der beteiligten Berufsgruppen auch die Weiterbildung von Hausärzten, Orthopäden und Rheumatologen – gerade in Zeiten des deutschlandweiten Mangels an Rheumatologen. Dieser Aufgabe widmet sich Rheumazentrum am Rotes Kreuz Krankenhaus gerne.

Die Themen in diesem Jahr sind:

  • Spondyloarthritiden / Entzündungen an der Wirbelsäule und den Gelenken
  • Rheumatischen Manifestationen an den Nieren
  • Gicht / inklusive der neuen Leitlinien
  • Osteoporose als die häufigste Knochenerkrankung
  • Rheumaorthopädie: wichtigste Funktionsstörungen, Fehlstellungen und Erkrankungen des menschlichen Fußes / konservative und operative Therapiemaßnahmen

Hintergrundinfo Rheuma

Rheuma ist der Oberbegriff für mehr als 100 verschiedene Erkrankungen, die zum Teil durch Entzündungen hervorgerufen werden – von Beschwerden und Krankheiten des Bewegungsapparates über entzündlich-rheumatische Erkrankungen der inneren Organe bis zu Bindegewebs- und Knochenerkrankungen, wie Osteoporose oder Gelenkverschleiß (Arthrose). Fast jeder vierte Deutsche ist von einer rheumatischen Erkrankung betroffen. Die Situation von Rheumapatienten hat sich in den vergangenen 20 Jahren aufgrund des medizinischen Fortschritts deutlich verbessert. „Gelenkschmerzen und Behinderungen können heutzutage bei einem Großteil der Betroffenen verhindert werden. Viele Patienten profitieren heute von neuen biotechnologisch hergestellten Antikörpern, die deutlich besser wirken, weil sie gezielt in den Entzündungsprozess eingreifen“, weiß Prof. Dr. Jens Gert Kuipers, Chefarzt des Bremer Rheumazentrums am Rotes Kreuz Krankenhaus.

Aktuelles

Neuer Chefarzt für die Augenklinik

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen