Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Rotes Kreuz Krankenhaus

24.08.2018

Versorgung Schwerverletzter spitze

Rkk Notaufnahme

Traumazentrum des Rotes Kreuz Krankenhauses erneut rezertifiziert

Hervorragende Strukturen, bewiesene Qualität und ein effektives, kollegiales Zusammenspiel der Ärzte und Pflegefachkräfte bei der Versorgung Schwerverletzter: Das bescheinigte ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie beauftragter Auditor dem Team des RKK. Er kam am 22. August in die Klinik, um das Traumazentrum auf Herz und Nieren zu überprüfen.

Der Auditor kontrollierte die Wege und Stationen, die ein schwerverletzter Patient durchläuft - von der Zentralen Notaufnahme über die Radiologie, den OP bis zur Intensivstation. Mit dabei: Chirurgen, Anästhesisten, Intensivmediziner, Radiologen und Pflegefachkräfte. Außerdem nahm der Fachprüfer die standardisierten Verfahren und Anweisungen, Protokolle und Fortbildungsnachweise unter die Lupe und schaute sich notwendige Geräte und Instrumente, beispielsweise im Schockraum der Zentralen Notaufnahme, genau an.

Es ist die dritte Zertifizierung des Traumazentrums seit 2012.

Aktuelles

Neuer Chefarzt für die Augenklinik

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen