Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

23.05.2012

DIAKO: Hygienezertifikat in Gold der „AKTION Saubere Hände“

Das DIAKO wurde als erste Bremer Klinik mit dem Hygienezertifikat in Gold der „AKTION Saubere Hände“ ausgezeichnet

Seit Juni 2011 ist es möglich, als Krankenhaus oder Rehabilitationsklinik ein Zertifikat über die Teilnahme an der „AKTION Saubere Hände“ zu erwerben. Ziel ist es, mit dem Zertifikat die Teilnahme und die Qualität der Umsetzung sowie das Niveau der erreichten Veränderungen im Bereich der Hygiene abzubilden, erläutert Diako-Hygienefachkraft Anette Pogge. Um die unterschiedlichen Niveaus tatsächlich darstellen zu können, ist das Zertifikat in drei Stufen gestaffelt – Bronze, Silber und Gold. Diese Staffelung erfordert eine detaillierte Datenanalyse für die Stufen Silber und Gold.

Die Ergebnisse im DIAKO sind “GOLDWERT”!

Seit 2008 beteiligt sich das Diako an der Aktion Saubere Hände. Folgende Anforderungen sind Pflichtbestandteile zur Teilnahme:

  • Teilnahme der Hygienefachkraft am Einführungskurs
  • Teilnahme am jährlichen Erfahrungsaustausch
  • Teilnahme an HAND-KISS (Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauches)
  • Durchführung eines Aktionstages
  • Erfassung der Händedesinfektionsmittelspenderausstattung
  • Fortlaufende Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Händedesinfektion
  • Compliance Messung der Händedesinfektion

Aktuell nehmen 713 Kliniken deutschlandweit an der Aktion teil. 76 Einrichtungen erhielten das Zertifikat in Bronze und 61 in Silber. Lediglich 13 Krankenhäusern bundesweit haben bisher das Zertifikat in Gold verliehen bekommen. Das Diako gehört dazu und ist das erste Bremer Krankenhaus, das überhaupt ein Zertifikat erhalten hat.

Nähere Informationen auch auf der Homepage der Aktion Saubere Hände: www.aktion-sauberehaende.de.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen