Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

12.01.2012

Gründung neuer Selbsthilfegruppe zur Krankheit Lungenhochdruck

Betroffene sind eingeladen zum ersten Treffen des PH (Pulmonale Hypertonie) Landesverbandes Niedersachsen-Bremen am 8. Februar um 15 Uhr im Rotes Kreuz Krankenhaus

Blaue Lippen, Luftnot, Müdigkeit, Kurzatmigkeit: Oft werden die ersten Anzeichen der Krankheit Lungenhochdruck ignoriert und auch von Ärzten übersehen. “Mangelnder Trainingszustand” ist häufig die falsche Diagnose - mit dramatischen Folgen für die Patienten. Die Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine seltene, schwerwiegende Erkrankung, die unbehandelt oft tödlich endet. Die Blutgefäße der Lunge sind verengt, deshalb steigt der Blutdruck in den Lungengefäßen zwischen rechter und linker Herzkammer. Das führt zu einer Durchblutungsstörung der Lunge, zu einer schlechteren Sauerstoffaufnahme und Überlastung der rechten Herzkammer. Herzversagen kann die Folge sein.

Die neue Selbsthilfegruppe Pulmonale Hypertonie wird am Mittwoch, 8. Februar um 15 Uhr im Forum K, Tagungszentrum Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) gegründet. Alle betroffenen Patienten in Bremen und Niedersachsen sind herzlich hierzu eingeladen! Der Initiatorin Marlies Schönrock stehen aus dem RKK Dr. Martin Langenbeck, Leitenden Oberarzt der Medizinischen Klinik und Prof. Blindt, Kardio Bremen, zur Seite. Beide Experten halten Kurzvorträge zum Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten. Bei regelmäßigen Patiententreffen im RKK wollen die Betroffenen ihre Erfahrungen austauschen, mit anderen über die Krankheit und ihre Folgen sprechen und sich über Neuigkeiten informieren. Die neue Selbsthilfegruppe schließt sich als Landesverband Niedersachsen- Bremen dem Bundesverband Pulmonale Hypertonie e.V. an.

In Bremen hat sich das Rotes Kreuz Krankenhaus in Kooperation mit der Kardiologischen Praxis „Kardio Bremen“ auf die Therapie von Lungenhochdruck spezialisiert und 2010 das Netzwerk Pulmionale Hypertonie gegründet, um die Versorgung von Lungenhochdruck- Patienten in Bremen und dem Umland zu verbessern.

Gründungstreffen Selbsthilfegruppe „PH Landesverband Niedersachsen-Bremen“
Mittwoch, 8. Februar 15 Uhr
Forum K – Tagungszentrum im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen
St. Pauli-Deich 24, 28199 Bremen

Weitere Informationen:
Selbsthilfegruppe PH Landesverband Niedersachsen-Bremen
Ansprechpartnerin: Marlies Schönrock
Tel. 0421 / 37 14 38
E-Mail: niedersachsen-bremen@phev.de

www.phev.de,www.ph-bremen.de, www.roteskreuzkrankenhaus.de, www.kardio-bremen.de

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen