Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

08.12.2011

Neuer Chefarzt für Anästhesie und Operative Intensivmedizin im RKK

Dr. med. Carsten Brummerloh, Chefarzt für Anästhesie und Operative Intensivmedizin im Rotes Kreuz Krankenhaus

Dr. med. Carsten Brummerloh, Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, ist neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin im Rotes Kreuz Krankenhaus

Seit dem 1.12.11 arbeitet Dr. med. Carsten Brummerloh als neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin am Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK). Der 51jährige Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin studierte an der Medizinischen Hochschule MHH Hannover und arbeitete dort 10 Jahre, bevor er 1993 als Leitender Oberarzt der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin nach Bremen ins St. Joseph-Stift wechselte. 2008 übernahm er dort zusätzlich die Funktion des OP-Managers. Sein Vorgänger im RKK, Dr. med. Bernd Wagener, stellt sein langjähriges Fachwissen noch für eine Übergangszeit tatkräftig weiter zur Verfügung.

Brummerloh, Vater zweier erwachsener Kinder, hat sich vorgenommen, einen Akutschmerzdienst am RKK einzurichten. Dieser soll Patienten, die sich einer Operation unterziehen, eine lückenlose Schmerzversorgung gewährleisten: Schon bei der Auswahl des Narkoseverfahrens leitet das extra ausgebildete Akutschmerzteam die begleitende Therapie ein. Der Patient wird zu jedem Zeitpunkt einer Operation und weiterführenden Behandlung engmaschig betreut. Zum Einsatz kommen im RKK zukünftig auch moderne Schmerzkatheter. Während oder auch nach einer Operation werden durch diese Katheter lokal betäubende Medikamente neben die für die Weiterleitung von Schmerzreizen verantwortlichen Nerven einer Körperregion gepumpt. Der weitere schmerztherapeutische Bedarf der Patienten wird dann ggf. in Kooperation mit der Klinik für Schmerzmedizin des RKK täglich am Krankenbett überprüft.

Die Verbesserung der ärztlichen Ausbildung ist ein weiteres großes Anliegen des neuen Chefarztes. Moderne, umfangreiche Ausbildungspläne, gute Prüfungsvorbereitungen zum Facharzt und die Rotation der angehenden Ärzte in den vier Häusern der Freien Kliniken Bremen (DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Roland-Klinik und Rotes Kreuz Krankenhaus) sollen standardisiert eingeführt werden. Im privaten Bereich ist der sportliche Chefarzt und bekennende Italien-Fan Brummerloh ebenfalls für den Nachwuchs aktiv: In Goslar hat er bereits über 2500 Kollegen zum Notfallarzt ausgebildet. Ebenfalls als Dozent ist er im Bereich Intensivmedizin an der MHH Hannover tätig.

Foto zum Abdruck frei bei themengebundener Berichterstattung.

Aktuelles

Neuer Chefarzt für die Augenklinik

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen