Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

12.07.2011

Das neue Gesicht des RKK ist bald zu sehen

Der neue Glasvorbau des Haupteingangs des RKK

In den kommenden sechs Wochen entsteht der große, gläserne Vorbau des Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK). Der Haupteingang ist deshalb vorübergehend gesperrt.

Ab Mittwoch, 13. Juli, ist der Haupteingang des Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen für etwa sechs Wochen gesperrt. In dieser Zeit wird der große, gläserne Vorbau erstellt und anschließend die Straße zum Haupthaus neu gepflastert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende August abgeschlossen sein.

Parallel zur Verlegung des Haupteingangs nehmen die neue Notaufnahme und der Bereich für Patienten mit Termin im Erdgeschoss des Neubaus den Betrieb auf. Die Rettungswagen bringen ihre Patienten ebenfalls ab Mittwoch, 13. Juli, 14 Uhr, von der Osterstraße aus durch die große, neue Liegendvorfahrt im Neubau zur Notaufnahme.

Während der Sperrung des Haupteingangs ist der Weg ins Rotes Kreuz Krankenhaus gut ausgeschildert: Mitarbeiter, Patienten und Besucher folgen ab der Einfahrt zum Krankenhausgelände den gelben Punkten auf dem Boden. Personen mit Mobilitätseinschränkungen, die auf Rollstuhl oder Gehhilfen angewiesen sind bzw. keine Treppenstufen bewältigen können, folgen ab der Einfahrt den roten Punkten auf dem Boden. Diese weisen den Weg in das Westhaus hinein zum Aufzug und weiter durch das Untergeschoss ins Haupthaus.

Aktuelles

Neuer Chefarzt für die Augenklinik

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen