Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

08.04.2010

Veggiday und Energiesparen

DIAKO

Beiträge zum Klimaschutz: Das DIAKO strebt für dieses Jahr das BUND-Gütesiegel „Energiesparendes Krankenhaus“ an

Das Diako-Krankenhaus beteiligt sich ab dem 15. April an dem Veggiday, den die Bürgerstiftung Bremen ins Leben gerufen hat. Diako-Küchenchef Peter Schneehage sagt, dass immer donnerstags zwei von drei angebotenen Menüs rein vegetarisch zubereitet würden. Ausgenommen seien lediglich Diäten und das Menü 1 auf der Speisekarte des Krankenhauses. Das Diako will mit seiner Teilnahme einen Beitrag für den Klimaschutz und gegen die globale Erwärmung leisten.

Auch in einer wichtigen anderen Frage setzt das Diako auf den Umweltschutz: Die technische Abteilung des Hauses ist damit beschäftigt, den Energieverbrauch deutlich zu senken und strebt für dieses Jahr das BUND-Gütesiegel „Energiesparendes Krankenhaus“ an. Dabei setzen die Techniker unter anderem auf den Einsatz langlebiger und sparsamer LED-Leuchtmittel und eine tageslichtabhängige Steuerung der Beleuchtung. So wurde bereits eine Einsparung von 17 000 Kilowattstunden erzielt, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von vier Einfamilienhäusern entspricht. Mittels neuer Technik werden ferner bei der Kühlanlage jährlich 40 000 Kilowattstunden Strom eingespart.

Aktuelles

Neuer Chefarzt für die Augenklinik

1000. Geburt 2025 im St. Joseph‑Stift

Stabwechsel im Küchenteam

Computergestützte Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie

Besuch von Ver.di-Chef Frank Werneke im Bremer St. Joseph-Stift

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum der HNO-Klinik am DIAKO Bremen auf dem Weg zur Zertifizierung

Neuer Chefarzt der Chirurgischen Klinik

DIAKO eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum in Gröpelingen

Ein Herz für Krebspatientinnen

„Der erste Schritt ist das Aufstehen!“

Camperwoche für Organspende

Moderne OP-Methoden verbessern Versorgung von Bauchwandbrüchen