28.04.2010
Geburtenplus in den „Freien Kliniken Bremen“
Mehr als 2.000 Babys erblickten 2009 im DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus und im Krankenhaus St. Joseph-Stift das Licht der Welt
Grund zur Freude für die freigemeinnützigen Bremer Kliniken (FKB): In den beiden FKB-Häusern DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus und St. Joseph-Stift kamen im vergangenen Jahr 2.044 Babys zur Welt. Knapp ein Viertel der neuen Bremer Erdenbürger wurde im St. Joseph-Stift geboren. Mit insgesamt 1.456 Geburten verzeichnete das St. Joseph-Stift als einzige Bremer Klinik mehr Geburten als im Vorjahr.
Ausgezeichnet wurde das Krankenhaus für sein Angebot der Nabelschnurblutspende. Die aus Nabelschnurblut gewonnenen Stammzellen werden erfolgreich z.B. in der Therapie von Leukämie eingesetzt. Das St. Joseph-Stift gehört zu den TOP-5 spendestärksten Entnahmekliniken der José Carreras Stammzellbank. Die Auszeichnung vergibt die größte europäische Stammzellbank für Nabelschnurblutspenden am Universitätsklinikum Düsseldorf. Die Entnahme der Nabelschnurblutspenden ist für Eltern und Kind risikofrei und kostenlos.
Das DIAKO EV. Diakonie-Krankenhaus liegt mit insgesamt 588 Geburten nur ganz knapp unter dem Ergebnis von 2008. Dafür erstrahlt die Mutter-Kind-Station der Gröpelinger Klinik aber seit Kurzem in neuem Glanz: In viermonatiger Bauzeit sanierte und modernisierte das DIAKO die Station. Neue Möbel und moderne Sanitäranlagen (jedes Zimmer ist mit einer eigenen Dusche ausgestattet) gehören ebenso dazu wie ein größerer Aufenthaltsraum und ein warmes Farbkonzept. Auf der Mutter-Kind-Station sind – neben den Medizinern – 15 Hebammen beschäftigt. Darüber hinaus arbeitet das DIAKO aber auch mit niedergelassenen Hebammen zusammen.