01.10.2009
Gebärmutterkrebs durch den Bauchnabel entfernt
Europaweit erste Operation dieser Art im DIAKO. Prof. Dr. Dirk Kieback, seit dem 1. Juli 2009 neuer Chefarzt der DIAKO-Frauenklinik, hat am Montag dieser Woche bei der Behandlung einer Patientin mit Gebärmutterkrebs operatives Neuland betreten.
Der Frauenarzt entfernte der Patientin Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter und Tumor durch den Bauchnabel. Dabei bediente er sich der für chirurgische Eingriffe entwickelten SILS-Ports (Single Incision Laparoscopic Surgery). Dank dieser Operationsmethode kam Prof. Kieback mit einem Einstich aus. Durch den Nabel wurde ein so genannter Trokar (Hohlkörper) eingeführt, durch den Kamera sowie elastische Spezialwinkelinstrumente eingesetzt wurden. Eine besonders schonende und das Risiko senkende Operationsmethode, die sich insbesondere auch für Menschen mit Begleiterkrankungen wie Herz- und Kreislaufschwäche, Diabetes oder Bluthochdruck sowie Übergewicht eignet. Zudem vermeidet die Technik Narben und vermindert die Schmerzen nach der OP.
Das Operieren mit SILS-Ports ist erst seit Frühjahr dieses Jahres in Deutschland möglich. In Bremen ist das DIAKO die bisher einige Klinik, die diese OP-Methode anwendet. In Bremerhaven wird jedoch auch schon mit dem Verfahren operiert. Allerdings, so Kieback, ist das DIAKO europaweit die erste Klinik, die auf diesem Weg Gebärmutterkrebs entfernt hat. Dies habe die Recherche beim Hersteller der SILS-Ports ergeben, die genau beobachten, wo und zu welchen Zwecken ihre Technik eingesetzt wird.