26.07.2007
Von A wie Anästhesie bis Z wie Zivildienst: DIAKO mit umfassendem Leistungsspektrum auf HanseLife
Gesundheitszentrum des Bremer Westens informiert rund um Medizin, Pflege und Gesundheit – Beteiligung an Vortragsreihe zum Thema Wellness & Gesundheit – Ausführliche Infos zum „Ärztehaus am DIAKO“ – Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr ebenfalls Thema
Auf der neuen Verbrauchermesse in Bremen, der HanseLife 2007, präsentiert sich das DIAKO vom 15. bis 23. September mit einem 81 m2 großen Messestand in Halle 4. Auf dem Stand mit der Nummer 4D40 werden sich die Medizin, die Pflege, die Abteilung für Gesundheitsförderung und Prävention, DIAKO Gesundheitsimpulse, und weitere Abteilungen des Hauses vorstellen. Zudem informiert das Krankenhaus über sein jüngstes, 17 Mio. Euro schweres Investitionsvorhaben „Ärztehaus am DIAKO“, das im August 2006 gestartet ist und zu Beginn des Jahres 2008 fertiggestellt sein wird.
Ganz im Zeichen des HanseLife-Mottos „Wellness & Gesundheit“ erklären die Mitarbeiterinnen der DIAKO Gesundheitsimpulse, wie man mit vitalstoffreicher Ernährung gesund und fit bleibt. Darüber hinaus können HanseLife-Besucher kostenlos ihren Blutzuckerwert messen lassen und sich über Diabetes-gerechte Ernährung informieren.
Das Thema Schwangerschaft & Baby nehmen Hebammen, Mediziner und Pflegekräfte zum Anlass, werdende Mütter über Geburtsvorbereitung, die Geburt selbst und die Zeit danach zu informieren.
Wie die Chirurgen bei krankhaftem Übergewicht helfen können, steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Chirurgie-Chefarztes Prof. Dr. Stephan M. Freys. Der Chefarzt der Anästhesie, Prof. Dr. Michael Mohr und Richard Rose vom Sozialdienst werden einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung halten.
Neben den Schwerpunktthemen stehen kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Tagen den Besuchern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus werden sich auch die Beauftragten für den Zivildienst und das Freiwillige Soziale Jahr an der Präsentation beteiligen und den jungen Leuten wertvolle Infos geben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ingrid Wörner
Tel. 0421 6102-2101 Email: i.woerner@diako-bremen.de