Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

18.06.2007

Roland-Klinik bringt Bremen in Bewegung

Foto: Tag der Bewegung

Am 7. Juli 2007 lädt die Roland-Klinik zum ersten „Tag der Bewegung“ an den Werdersee ein. Mitmachaktionen, Informationsstände und jede Menge Spaß stehen auf dem Programm – für einen guten Zweck.

Am 7. Juli 2007 lädt die Roland-Klinik zum ersten „Tag der Bewegung“ an den Werdersee ein. Mitmachaktionen, Informationsstände und jede Menge Spaß stehen auf dem Programm – für einen guten Zweck.

Wer sich bewegt, der kommt voran. Auch in gesundheitlicher Hinsicht. Deshalb veranstaltet die Roland-Klinik am 7. Juli einen „Tag der Bewegung“. Von 11 bis 16 Uhr stehen Geschicklichkeitsparcours, Gymnastik, Nordic Walking, ein Spielmobil und zahlreiche weitere Mitmachaktionen auf dem Programm. Zusätzlich beantworten Mediziner und Pflegepersonal an Informationsständen im Foyer der Klinik Wissensdurstigen gerne Fragen. „Wir möchten mit diesem Aktionstag zeigen, dass Bewegung Spaß macht und zahlreichen Erkrankungen vorbeugen kann“, erklärt Petra Wehrmann, Kaufmännische Geschäftsführerin der Roland-Klinik. Der „Tag der Bewegung“ soll ab jetzt jeden Sommer stattfinden. Denn Kontinuität ist wichtig, wenn Bewegung die Gesundheit dauerhaft stärken soll.

Die Roland-Klinik am Bremer Werdersee ist auf Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert. Vor allem Knie-, Schulter-, Hand-, Rücken-, Hüft- und Fußprobleme gehören zum Spezialgebiet der vier Fachzentren. Teil der medizinischen Versorgung ist natürlich auch die Prävention. „Zahlreichen Gelenkserkrankungen kann durch gezieltes Kraft- und Koordinationstraining vorgebeugt werden. Oft sind das einfache Bewegungen, die gut in den Alltag integriert werden können“, so Dr. Hans-Gerd Pieper, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses und Chefarzt des Zentrums für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie. Um für alle Zielgruppen etwas dabei zu haben – egal ob jung oder alt – stehen vor allem sanfte Bewegungsmethoden wie Nordic Walking, Gymnastik oder Afro Pilates auf dem Programm. Für kleine Gäste bietet das Spielmobil ausreichend Raum, sich so richtig auszutoben und dabei die Geschicklichkeit auf dem Pedalo oder dem Hüpfball unter Beweis zu stellen. Aber auch der Zauberer Alex Anders ist ein Hingucker, wenn er in Windeseile mit geschickten Händen ein Hündchen aus einem schnöden Luftballon formt.

Neben dem Spaß an der Bewegung soll aber auch die Information über Krankheitsbilder, Behandlungsmethoden und Präventionsmöglichkeiten nicht zu kurz kommen. Wer also Wissenswertes rund um den Bewegungsapparat erfahren möchte oder schon immer mal einen heilenden Blutegel auf der Haut spüren wollte, der ist im Foyer der Klinik richtig: Hier informieren die vier medizinischen Fachzentren der Klinik, die Physiotherapie und die Sozialberatung über ihre Leistungen. Mediziner und Pflegekräfte stehen hier Neugierigen für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich können sich Interessierte eine ganze Bandbreite von Gelenkprothesen ansehen – ob das nun künstliche Teile für die Wirbelsäule oder das Knie sind. Medizin zum Anfassen gibt es dank des ausgestellten „Arthroskopieturms“. Mit diesem technischen Gerät werden normalerweise kleinste operative (minimal-invasive) Eingriffe, zum Beispiel an Gelenken, vorgenommen. Er verfügt unter anderem über eine sehr kleine Kamera und Mini-Instrumente, deren Möglichkeiten von den Besuchern an einem Kniemodell selbst erkundet werden können.

Spendenaktion

Der „Tag der Bewegung“ greift das Thema durchaus nachhaltiger auf: Die Roland-Klinik möchte längerfristig auch etwas in der Stadt bewegen. Deshalb wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen: Jeder Besucher erhält einen Bewegungspass, den es auszufüllen gilt. An jeder Bewegungsstation und an jedem Infostand werden Stempel vergeben. Für jeden Stempelpunkt spendet die Roland- Klinik 0,20 Euro an die Aktion „Kids in die Clubs“ der Bremer Sportjugend. „Wir haben uns gerade für diese Spendenadresse entschieden, weil hier sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird, in Sportvereinen aktiv zu werden“, erklärt Wehrmann. Deshalb werden natürlich alle Besucher aufgefordert, möglichst viele Punkte zu sammeln und ihren Pass abzugeben. Eine Urkunde und „die gute Tat“ winken als Dankeschön.

Der Besuch des „Tag der Bewegung“ ist kostenlos.

<http://www.roland-klinik.de >

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen