Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

20.04.2007

Wissenstransfer ganz praxisnah

Pressefoto Gefäßmedizin live auf Großbildleinwand

Experten diskutieren und verfolgen modernste Operationsverfahren der Gefäßmedizin live auf Großbildleinwand

Moderne Übertragungstechniken machen es möglich: Während die Gefäßexperten im Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK) verengte Hals- und Bauchschlagadern operieren und Gefäßstützen (Stents) einsetzen, sitzen ihre Kollegen entspannt im Café K der Klinik und diskutieren über die Behandlungsverfahren. Dabei verfolgen sie live auf Großbildleinwand jeden einzelnen Schritt in den Behandlungssälen. Die Operateure kommentieren dabei die Eingriffe, über Audio-Standleitungen können die Kollegen ihnen Fragen stellen. Am 25. April von 17 bis 21 Uhr werden mehr als 150 Fachleute aus Nordwestdeutschland diese Möglichkeit zu Austausch und Weiterbildung im Kollegenkreis nutzen – und vom Know-how der Experten des RKK-Gefäßzentrums profitieren.

Die ungewöhnliche und praxisnahe Veranstaltung konzipierte Dr. Burkhard Paetz. Er ist Chefarzt der Gefäßchirurgischen und Phlebologischen Klinik am RKK und Leiter des Gefäßzentrums, das 2003 als erstes seiner Art in Bremen eröffnete. Dr. Paetz bietet Klinikärzten und niedergelassenen Medizinern an, sich und damit natürlich auch ihre Patienten über den neuesten Stand der Behandlungs- möglichkeiten in der Gefäßmedizin zu informieren. „Die Gefäßmedizin ist ein Spezialgebiet. Um optimale Therapieergebnisse zu erzielen, ist eine umfassende Kenntnis aller Behandlungsmöglichkeiten notwendig“, betont Paetz. Und er muss es wissen: Als einziger Arzt in Bremen hat der Fachmann die Berechtigung zur Weiterbildung von Medizinern im Bereich Gefäßchirurgie und Phlebologie.

„Die enge Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Disziplinen im Haus ist im Interesse der Patientinnen und Patienten ebenso wichtig. Genauso wie der intensive Austausch zwischen Gefäßzentrum und niedergelassenen Kollegen – ob Fach- oder Hausärzte“, sagt Paetz. Denn durch die gemeinsame Verständigung über Krankheitsverlauf, Behandlungsziele und Therapie entsteht eine bessere Verzahnung von ambulanter und stationärer Behandlung.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen