Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

15.03.2007

Früherkennung rettet Leben

Pressefoto Begehbares Darm-Modell

DIAKO informiert zum Thema Darmkrebsvorsorge: Begehbares Darm-Modell in der Eingangshalle – Vorträge und Beratung zu Risikofaktoren, Behandlung und Heilungschancen

Jährlich erkranken rund 66.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Fast 30.000 sterben pro Jahr an der Krankheit. Damit gehört der Darmkrebs zu den drei häufigsten bösartigen Erkrankungen. Die Ursachen für ihre Entstehung sind noch nicht eindeutig geklärt. Bestimmte Einflussfaktoren erhö- hen jedoch das Erkrankungsrisiko: Erbliche Belastung, chronisch-entzündliche Darmkrankheiten, das Vorliegen von Dickdarmpolypen sowie ballaststoffarme, fett- und fleischreiche Ernährung. So viel aber ist sicher: Dickdarmkrebs ist eine Erkrankung, die sich durch konsequente Vorsorge in vielen Fällen vermeiden ließe. Das DIAKO hat den “Darmkrebs-Monat März“ deshalb zum Anlass genommen, um- fassend über die Krankheit aufzuklären und zu informieren.

Am Mittwoch, 21. März 2007, informieren Ärzte, Ernährungswissenschaftler und weitere Experten im DIAKO über die Krankheit, ihre Entstehung, ihre Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen. Ein besonderes “Highlight” des Tages ist das begehbare Darm-Modell. Das 2,20 m hohe, 2,50 m brei- te und 6 m lange Modell zeigt eindrucksvoll die verschiedenen Stadien einer Darmkrebserkrankung. Vom völlig gesunden Darm über die ersten kleinen Schleimhautpolypen (Adenome) bis hin zum bösar- tigen Krebs können Besucher in dem Modell alle Varianten und Stadien der Krankheit betrachten.

Ab 9 Uhr morgens steht es vor allem Schulklassen zur Besichtigung offen, aber natürlich sind auch alle anderen Besucher herzlich eingeladen, das Modell zu erkunden.

Ab 15 Uhr informieren Ärzte, Krankenkassen und Ernährungsberater über die Krankheit. Anhand ei- nes Fragebogens können Besucher ihr persönliches Darmkrebsrisiko bestimmen. Verschiedene Mög- lichkeiten der Vorsorge (z. B. ein Film über die Darmspiegelung) werden gezeigt, Testverfahren ange- boten und Infos zur Ernährungsberatung weitergegeben.

Ab 18 Uhr berichten die DIAKO-Chefärzte Prof. Dr. Karl-Heinz Pflüger (Medizinische Klinik II) und Prof. Dr. Stephan M. Freys (Chirurgie) sowie Dr. Matthias Wied (Medizinische Klinik I) über Risikofak- toren, Vorsorgeverfahren und Operationen des Dickdarmkrebses.

Aktuelles

Zukunftstag am DIAKO

HNO-Kongress in Bremen

27 Jahre im Einsatz für die Neugeborenen

28 Pflege-Azubis feiern Examen

„World´s Best Hospitals“

Ehrenamt „Grüne Damen“

Meilenstein-OP in Bremer Gefäßzentrum

Chefarzt-Wechsel in der Frauenklinik

MVZ Osterstraße startet am 17. März 2025

Noch mehr Sicherheit im Krankenhaus

Investitionen in eigene Photovoltaik-Infrastruktur

Herzen gegen Schmerzen