01.11.2006
Rheuma-Informationsnachmittag im Rotes Kreuz Krankenhaus
Mittwoch, 8. November von 15 bis 18 Uhr für Interessierte und Betroffene
Der jährliche Rheuma-Informationsnachmittag des Roten Kreuz Krankenhauses (RKK) versteht sich als Folgeveranstaltung des Rheumasymposiums. Damit die Neuigkeiten aus der Rheumatherapie auch das interessierte Publikum bzw. die Betroffenen erreichen, stellen die Chefärzte des Rheumazentrums am RKK die Ergebnisse am Mittwoch, 8. November, ab 15 Uhr im Café K allgemein verständlich dar.
Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr:
Neueste Erkenntnisse der Diagnose und Behandlung von
- Osteoporose
- systemischer Lupus erythematodes (SLE)
- Rheumabedingte und -begleitende Hauterkrankungen
- Der Rheumatische Fuß
- Schmerztherapie des akuten und chronischen Rückenschmerzes bei Rheuma
Aufgrund der großen Nachfrage wird um verbindliche Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung gebeten unter Tel. 0421 55 99 511 oder 55 99 501.
Nach den
Kurzvorträgen stehen Rundgänge durch das Rheumazentrum, die Teilnahme an Entspannungsübungen, ein Besuch in der einzigen Kältekammer Bremens mit –110°C, ergotherapeutische und Ernährungsberatung, ein Quiz u.v.m. auf dem Programm.
Vorträge: 15-16 Uhr, Fragestunde: 16-17 Uhr im Café K
Ab 17 Uhr: Begleitprogramm mit Infoständen, Besichtigungen, Aktivitäten
Um verbindliche Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung wird gebeten unter
Tel. 0421 55 99 511 oder 55 99 501
Hintergrundinformation Rheuma
Schätzungsweise 20 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Rheuma. Dabei sind Frauen weitaus öfter von den sich langsam entwickelnden und schubweise auftretenden Schmerzen betroffen als Männer.
Die Krankheit hat zahlreiche Gesichter: Rheuma ist eine Art Sammelbegriff für mehr als 400 verschiedene Krankheitsbilder. Zu den häufigsten zählen Rückenbeschwerden, Osteoporose, Chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew, Gicht, Kollagenosen, Gefäßentzündungen und Arthrose.
Jedes Gelenk kann an Rheuma erkranken – von der Wirbelsäule über die Knie bis zu den Fußgelenken. Zusätzlich können Beschwerden ebenso an Muskeln, Sehnen, Knochen, Bändern und Nerven auftreten. Auch innere Organe wie Niere, Herz, Lunge etc. können betroffen sein.
Rheuma ist keine typische Alterskrankheit, auch Kinder können darunter leiden. Die Ursachen sind unterschiedlich und reichen von genetische Störungen, Infektionskrankheiten über mangelnde Bewegung bis Verschleiß.