Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Service für
informierte Patienten

Regelmäßig informieren Ärzte und Therapeuten aus den Freien Kliniken Bremen auf kostenlosen Veranstaltungen über Erkrankungen und Therapieoptionen, über Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden. Auch Kunst, Konzerte und Kultur lassen sich in den Freien Kliniken Bremen erleben.

Interessierte, Patienten und Angehörige sind herzlich willkommen!

Aufgrund des großen Zuspruchs ist für einige Veranstaltungen eine telefonische Anmeldung erforderlich. In der Veranstaltungsbeschreibung erfahren Sie, ob dies der Fall ist, und wie Sie sich anmelden können.

Aktuelle Veranstaltungen

April

24.04.
/

Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Ethikveranstaltung im Krankenhaus St. Joseph-Stift diskutiert das Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Selbstbestimmtes Sterben, Sterbehilfe und Suizidassistenz werden in der Gesellschaft gegenwärtig kontrovers diskutiert. Der Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit kann eine Möglichkeit darstellen, das Sterben einzuleiten und den Tod herbeizuführen. Diesem Thema widmet sich am 24. April 2025 eine Vortragsveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees im Schulungszentrum des St. Joseph-Stift.

Als Referent wird Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann ab 17 Uhr beleuchten, ob und inwieweit der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit und die Unterstützung hierbei ethisch zu rechtfertigen sind.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Heinemann studierte Humanmedizin und Philosophie an der Universität Bonn. Der Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Biochemie war von 2011-2024 Lehrstuhlinhaber für “Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin” an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Seit 2025 ist Prof. Heinemann Leiter des Forschungsprojekts “Normative Analyse neuer somatischer genomischer Therapien” am Institute for Medical Humanities der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.


30.04.
/

Kinästhetik – Pflege zuhause erleichtern

Die Reihe „Medizin am Mittwoch“ gibt am 30. April Tipps zur Bewegungsschulung für pflegende Angehörige

Menschen, die einen Angehörigen zuhause pflegen, bewältigen täglich große Herausforderungen. Oft noch neben dem Berufsalltag unterstützen sie den pflegebedürftigen Menschen bei alltäglichen Aktivitäten wie Aufstehen oder Waschen. Für Personen ohne professionelle Pflegeausbildung kann dies leicht auch zu einer körperlichen Überforderung werden. Deshalb gibt die Krankenschwester und Kinästhetik-Trainerin Rita Wolf am 30. April um 17 Uhr im Krankenhaus St. Joseph-Stift praktische Tipps, wie pflegende Angehörige die unterstützenden Aktivitäten weniger belastend gestalten können.

Pflegebedürftige Menschen müssen in ihrer Bewegung oft unterstützt werden. Dabei kann das Bewegungskonzept Kinästhetik eine wichtige Hilfe sein. Anhand praktischer Beispiele verdeutlicht die Kinästhetik-Trainerin Rita Wolf, wie die pflegenden Angehörigen achtsam mit sich selbst umgehen und ihre Angehörigen je nach deren verbliebenen Fähigkeiten mit einbeziehen können. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit des pflegebedürftigen Menschen, die eine höhere Lebensqualität für alle Beteiligten nach sich zieht. Im Anschluss steht die Expertin für Fragen zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter (0421) 347-347 oder per E-Mail an mam@sjs-bremen.de ist erforderlich.


Kurse

 

Kurse für Gesundheit & Wohlbefinden

Bewegung und Prävention, Gesundheitssport und Wellness, Ernährung und Erziehung: Die vielfältigen Kursangebote der Freien Kliniken Bremen bieten jede Menge Anregung für ein gesundes, bewegtes Leben unter professioneller, fachlicher Betreuung – mit oder ohne Rezept!


DIAKO Gesundheitsimpulse

Die DIAKO Gesundheitsimpulse bieten weiterhin Seminare, Kurse und Vorträge an. In einer Vortragsreihe erläutern unsere Chef- und Oberärzt:innen unterschiedliche medizinische Themen aus den Kliniken des DIAKO und gehen gern auf Ihre Fragen ein.

Informationen und Anmeldung:

0421-6102-2101
gesundheitsimpulse@diako-bremen.de


physicum im St. Joseph-Stift

In vier Sparten bietet das physicum Kurse an: Neben zahlreichen Sportangeboten für jederfrau und jedermann (proMove) gibt es Rehasport für Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt (proLife) sowie für Krebspatienten (proBalance). proFamily richtet sich an Schwangere und junge Eltern.

Informationen und Anmeldung:

0421-347-1653
physicum@sjs-bremen.de


activo an der Roland-Klinik


Die Chef- und Oberärzt:innen der Roland-Klinik informieren regelmäßig in kompakten Vorträgen über neue Therapieverfahren sowie Behandlungsmöglichkeiten und beantworten individuelle Fragen aus dem Publikum. Auch medizinische Fachsymposien und Seminare plus Infoveranstaltungen für Auszubildende und Pflegekräfte finden im activo direkt gegenüber der Klinik statt. 


Informationen und Anmeldung:

0421 8778-330
geschaeftsleitung@roland-klinik.de


Physio K am Rotes Kreuz Krankenhaus

Auf über 700 Quadratmetern bietet das Therapiezentrum unter ärztlicher Leitung Behandlungs- und Trainingsangebote rund um die Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Von der Physiotherapie über medizinisches Gerätetraining, Prävention, Rehasport, Kältekammertherapie bis –110 °C und einem vielfältigen Kursangebot gibt es im Physio K alle Leistungen mit und ohne Rezept.

Informationen und Anmeldung:

0421-5599-316
info@physiok.de