Service für
informierte Patienten
Regelmäßig informieren Ärzte und Therapeuten aus den Freien Kliniken Bremen auf kostenlosen Veranstaltungen über Erkrankungen und Therapieoptionen, über Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden. Auch Kunst, Konzerte und Kultur lassen sich in den Freien Kliniken Bremen erleben.
Interessierte, Patienten und Angehörige sind herzlich willkommen!
Aufgrund des großen Zuspruchs ist für einige Veranstaltungen eine telefonische Anmeldung erforderlich. In der Veranstaltungsbeschreibung erfahren Sie, ob dies der Fall ist, und wie Sie sich anmelden können.
Aktuelle Veranstaltungen
November
43. Bremer Rheumasymposium
Fachveranstaltung / Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen
Zusammen mit dem Regionalen kooperativen Rheumazentrum Bremen lädt das Rotes Kreuz Krankenhaus Ärztinnen und Ärzte herzlich zum 43. Bremer Rheumasymposium am 8.11.2025 ins Tagungszentrum der Klinik ein. Themen in diesem Jahr sind Rheumatoide Arthritis, rheumatische Manifestationen am Verdauungstrakt, systemischer Lupus Erythematodes, Gicht sowie perioperatives Management vor Gelenkeinsatz / Gelenkprothesen-Infekte. Anmeldung bitte bis zum 3.11.2025 unter der E-Mail-Adresse: rheumazentrum.bremen@roteskreuzkrankenhaus.de
Fragen zur medizinischen Fachtagung beantwortet Brigitte Lorentz, Tel. 0421 / 55 99-511
Bitte beachten Sie:
Voraussichtlich wird die Wilhelm-Kaisen-Brücke am 8.11.25 aufgrund von Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt sein. Bitte planen Sie die Umleitung bei Ihrer Anfahrt mit ein.
Transparenzvorgabe:
Offenlegung der Unterstützung des 43. Bremer Rheumasymposiums gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise (§20 Abs. 5) und der §32 (3) der Musterberufsordnung der Ärzte: Bedingungen der Unterstützung sind das Aufstellen eines Austellungsstandes. Die Sponsoringeinnahmen werden zur Finanzierung des 43. Bremer Rheuma-Symposiums verwendet (Druckkosten, Einladungsschreiben, Porto, Miete Tagungszentrum, Referentenhonorare/Spesen).
Kurse
Kurse für Gesundheit & Wohlbefinden
Bewegung und Prävention, Gesundheitssport und Wellness, Ernährung und Erziehung: Die vielfältigen Kursangebote der Freien Kliniken Bremen bieten jede Menge Anregung für ein gesundes, bewegtes Leben unter professioneller, fachlicher Betreuung – mit oder ohne Rezept!
DIAKO Gesundheitsimpulse
Die DIAKO Gesundheitsimpulse bieten weiterhin Seminare, Kurse und Vorträge an. In einer Vortragsreihe erläutern unsere Chef- und Oberärzt:innen unterschiedliche medizinische Themen aus den Kliniken des DIAKO und gehen gern auf Ihre Fragen ein.
Informationen und Anmeldung:
0421-6102-2101
gesundheitsimpulse@diako-bremen.de
physicum im St. Joseph-Stift
In vier Sparten bietet das physicum Kurse an: Neben zahlreichen Sportangeboten für jederfrau und jedermann (proMove) gibt es Rehasport für Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt (proLife) sowie für Krebspatienten (proBalance). proFamily richtet sich an Schwangere und junge Eltern.
Informationen und Anmeldung:
0421-347-1653
physicum@sjs-bremen.de
activo an der Roland-Klinik
Die Chef- und Oberärzt:innen der Roland-Klinik informieren regelmäßig in kompakten Vorträgen über neue Therapieverfahren sowie Behandlungsmöglichkeiten und beantworten individuelle Fragen aus dem Publikum. Auch medizinische Fachsymposien und Seminare plus Infoveranstaltungen für Auszubildende und Pflegekräfte finden im activo direkt gegenüber der Klinik statt.
Informationen und Anmeldung:
0421 8778-330
geschaeftsleitung@roland-klinik.de
Physio K am Rotes Kreuz Krankenhaus
Auf über 700 Quadratmetern bietet das Therapiezentrum unter ärztlicher Leitung Behandlungs- und Trainingsangebote rund um die Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Von der Physiotherapie über medizinisches Gerätetraining, Prävention, Rehasport, Kältekammertherapie bis –110 °C und einem vielfältigen Kursangebot gibt es im Physio K alle Leistungen mit und ohne Rezept.
Informationen und Anmeldung: