Freie Kliniken Bremen — Vierfach umsorgt

Service für
informierte Patienten

Regelmäßig informieren Ärzte und Therapeuten aus den Freien Kliniken Bremen auf kostenlosen Veranstaltungen über Erkrankungen und Therapieoptionen, über Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden. Auch Kunst, Konzerte und Kultur lassen sich in den Freien Kliniken Bremen erleben.

Interessierte, Patienten und Angehörige sind herzlich willkommen!

Aufgrund des großen Zuspruchs ist für einige Veranstaltungen eine telefonische Anmeldung erforderlich. In der Veranstaltungsbeschreibung erfahren Sie, ob dies der Fall ist, und wie Sie sich anmelden können.

Aktuelle Veranstaltungen

September

17.09.
/

Plötzliche Verwirrtheit: Verstehen, was dahinter stecken kann

Akut auftretende Verwirrtheit, Unruhe oder Halluzinationen nach Operationen oder während des Klinikaufenthaltes sind besonders im Alter keine Seltenheit. Häufig steckt ein Delir dahinter: eine akute Funktionsstörung des Gehirns, die besonders ältere oder kranke Menschen treffen kann und eine hohe Belastung für die Betroffenen und Zugehörigen bedeutet. In der Bevölkerung weiß jedoch kaum jemand, was genau dahintersteckt, wie man Anzeichen erkennt und wie Betroffene unterstützt werden können.

Um darüber aufzuklären, lädt das Krankenhaus St. Joseph-Stift am 17. September um 16 Uhr Betroffene und Interessierte zu einer kostenlosen Infoveranstaltung rund um das Thema Delir ein. Im Rahmen der Reihe „Medizin am Mittwoch“ informieren die Delirbeauftragten Rebecca Aleff und Julia Galajda über die Ursachen, Symptome, mögliche Prävention und Behandlungsmöglichkeiten des Delirs

Das strukturierte Delirmanagement ist seit rund zwei Jahren fester Bestandteil in der Schwachhauser Klinik. Ein Team aus mittlerweile vier Pflegeexpertinnen erkennt dabei frühzeitig Risiken und setzt gezielte Maßnahmen ein, um ein Delir zu verhindern oder Patient:innen aus einem bestehenden Delir hinauszubegleiten.

Die Veranstaltung richtet sich an Zugehörige, medizinisches Personal und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter (0421) 347-347 oder mam@sjs-bremen.de ist aufgrund limitierter Plätze erforderlich.


23.09.
/

Darmkrebs: Risiko, Vorsorge, Therapie

Online- und Präsenz-Vortrag

Darmkrebs ist heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Der Chefarzt der Chirurgischen Klinik und Leiter des Darmkrebszentrum Bremen West am DIAKO, Professor Dr. Stephan M. Freys, informiert am Dienstag, 23. September 2025 um 18 Uhr in einem Vortrag über Vorsorgemaßnahmen und Screening-Untersuchungen zum Thema Darmkrebs. Es werden alle Fragen rund um das Thema beantwortet.

In Deutschland erkranken jährlich knapp 64 000 Menschen neu an Darmkrebs. Damit ist dies sowohl bei Männern als auch bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Die Wichtigkeit der Vorsorge ist laut Professor Freys daran zu erkennen, dass Darmkrebs in 90 Prozent aller Fälle heilbar ist - vorausgesetzt, er wird frühzeitig erkannt und richtig behandelt.

Der Vortrag findet online und in Präsenz statt und ist kostenfrei für alle Interessierten. Die Anmeldung erfolgt online über www.diakobremen.de unter den Menüpunkten Gesundheitsimpulse, Vorträge. Bei Fragen zur Online-Anmeldung steht das Team der Gesundheitsimpulse gerne telefonisch unter (0421) 6102-2101 zur Verfügung. Die Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz werden am Vortag des Vortrages per E-Mail an die angemeldeten Teilnehmenden verschickt.


Kurse

 

Kurse für Gesundheit & Wohlbefinden

Bewegung und Prävention, Gesundheitssport und Wellness, Ernährung und Erziehung: Die vielfältigen Kursangebote der Freien Kliniken Bremen bieten jede Menge Anregung für ein gesundes, bewegtes Leben unter professioneller, fachlicher Betreuung – mit oder ohne Rezept!


DIAKO Gesundheitsimpulse

Die DIAKO Gesundheitsimpulse bieten weiterhin Seminare, Kurse und Vorträge an. In einer Vortragsreihe erläutern unsere Chef- und Oberärzt:innen unterschiedliche medizinische Themen aus den Kliniken des DIAKO und gehen gern auf Ihre Fragen ein.

Informationen und Anmeldung:

0421-6102-2101
gesundheitsimpulse@diako-bremen.de


physicum im St. Joseph-Stift

In vier Sparten bietet das physicum Kurse an: Neben zahlreichen Sportangeboten für jederfrau und jedermann (proMove) gibt es Rehasport für Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt (proLife) sowie für Krebspatienten (proBalance). proFamily richtet sich an Schwangere und junge Eltern.

Informationen und Anmeldung:

0421-347-1653
physicum@sjs-bremen.de


activo an der Roland-Klinik


Die Chef- und Oberärzt:innen der Roland-Klinik informieren regelmäßig in kompakten Vorträgen über neue Therapieverfahren sowie Behandlungsmöglichkeiten und beantworten individuelle Fragen aus dem Publikum. Auch medizinische Fachsymposien und Seminare plus Infoveranstaltungen für Auszubildende und Pflegekräfte finden im activo direkt gegenüber der Klinik statt. 


Informationen und Anmeldung:

0421 8778-330
geschaeftsleitung@roland-klinik.de


Physio K am Rotes Kreuz Krankenhaus

Auf über 700 Quadratmetern bietet das Therapiezentrum unter ärztlicher Leitung Behandlungs- und Trainingsangebote rund um die Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Von der Physiotherapie über medizinisches Gerätetraining, Prävention, Rehasport, Kältekammertherapie bis –110 °C und einem vielfältigen Kursangebot gibt es im Physio K alle Leistungen mit und ohne Rezept.

Informationen und Anmeldung:

0421-5599-316
info@physiok.de